···Home ··· News ··· ZHH: 34. Partnerwahl des Fachhandels

ZHH: 34. Partnerwahl des Fachhandels

31. Januar 2024, 12:11

Zum 34. Mal führte der Fachkreis Hausrat/GPK (FHG) im Zentralver-band Hartwarenhandel e.V., Düsseldorf, in diesem Jahr die Partnerwahl des Fachhandels in den Bereichen Hausrat, Bestecke/Schneidwaren, Porzellan/Keramik, Glas, Geschenkartikel und Elektrokleingeräte durch. Von den rund 1.250 angeschriebenen Unternehmen gaben über sechs Prozent ihr Votum ab.

Auf der internationalen Fachmesse Ambiente 2024 in Frankfurt stellte der FHG das Ergebnis der diesjährigen Wahl vor und ehrte die Unter-nehmen, denen der Facheinzelhandel für 2023 die beste Zusammenar-beit bescheinigte.

Dies sind im Bereich Hausrat:

  1. Spring International GmbH, Solingen
  2. Kuhn Rikon AB, Rikon
  3. Karl Weis u. Cie. GmbH, Murr

Bereich Porzellan/Keramik:

  1. ASA-Selection GmbH, Höhr-Grenzhausen
  2. Dibbern GmbH, Bargteheide
  3. Christian Seltmann GmbH, Weiden

Bereich Bestecke/Schneidwaren:

  1. Burgvogel Cutlery GmbH, Solingen
  2. Puresigns GmbH, Owen
  3. Robbe & Berking GmbH & Co. KG, Flensburg

Bereich Glas:

  1. Ritzenhoff AG, Marsberg
  2. Glashütte Valentin Eisch GmbH, Frauenau
  3. Zwiesel Kristallglas AG, Zwiesel

Bereich Geschenkartikel:

  1. Hoff-Interieur GmbH & Co. KG, Nürnberg
  2. räder GmbH, Bochum
  3. IHR Ideal Home Range GmbH, Essen-Oldenburg

Bereich Elektrokleingeräte:

  1. Vita-Mix GmbH, Frankfurt a. M.
  2. Gebr. Graef GmbH & Co. KG, Arnsberg
  3. Unold AG, Hockenheim

Norbert Caesar, Vorsitzender des FHG und geschäftsführender Gesell-schafter der Caesar Handelsgesellschaft mbH, Bremen, gratulierte den Unternehmen für ihr wertvolles Engagement im Facheinzelhandel.
Die Partnerschaft zwischen Lieferanten und Fachhandel sei für den Er-folg beider Seiten in herausfordernden Zeiten weiterhin von großer Be-deutung. Sie zu pflegen und richtig einzuordnen, dabei soll die Initiative des FHG helfen. Denn wenn auch der Online-Handel sinnvoll und not-wendig sei, dürfte auch zukünftig die Mehrheit der Kunden stationär ein-kaufen.
So sollte die Branche trotz aller trüben Ausblicke selbstbewusst und po-sitiv in die Zukunft schauen und auf bessere Entwicklungen in den kom-menden Monaten setzen. Dafür sprechen zudem die anhaltenden Trends wie Nachhaltigkeit, Gesundheit und Homing wie auch die ver-mehrte Rückkehr der Verbraucher auf die stationären Flächen. Dazu ist eine starke und effektive Partnerschaft notwendig, in der die Lieferanten die entscheidende Rolle des Fachhandels bei der Verbreitung der Pro-dukte und bei Neueinführungen anerkennen.

Die Ehrung der Partner 2023 nahmen anschließend Norbert Caesar und seine Vorstandskollegin Hildegard Kaefer, Geschäftsführerin des Porzel-lanhauses Kaefer GmbH & Co. KG in Sohren, vor.

Die ausführlichen Ergebnisse mit allen Bewertungen finden Sie unter der Rubrik „Aktuelles“ auf der Internetseite des ZHH. Handel und Industrie können damit auf diese bewährte Übersicht zur Information und Orientie-rung zurückgreifen.

zhh.de

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.