···Home ··· News ··· Wohnstudie: Jeder dritte Deutsche kauft Möbel im Internet

Wohnstudie: Jeder dritte Deutsche kauft Möbel im Internet

15. Januar 2018, 12:08

Präsentation auf der Imm Cologne

Laut der repränstativen Studie von Kantar TNS hat jeder dritte Deutsche schon Möbel im Netz gekauft. Nach eigenen Angaben möchte der Hamburger Internethändler und Marktführer im Online-Möbelhandel Otto GmbH & Co KG „die Digitalisierung der Möbelbranche vorantreiben und öffnet sich weiter für Marken und Partner“. Das Unternehmen ist übrigens auf der laufenden internationalen Möbelmesse Imm Cologne mit einem eigenen Stand vertreten, auf dem auch die Studie vorgestelt wurde.

Anzeige

Die Wohnstudie des Versand- und Online-Anbieters zeigt, dass die Akzeptanz des Online-Möbelhandels in Deutschland in den vergangenen Jahren gestiegen ist. Demnach kommt für rund die Hälfte der Deutschen (48 Prozent) im Bereich Möbel ein Kauf im Internet in Frage. Bei Frauen ist diese Tendenz noch deutlicher als bei Männern. Jüngere Paare und Familien weisen die höchste Online-Kaufbereitschaft auf

Intrenethandel wird relevanter

Mehr als jeder dritte Deutsche (37 Prozent) hat schon Möbel im Netz gekauft. Der Wert ist im Vergleich zur Otto-Wohnstudie 2015 um 15 Prozentpunkte gewachsen. Dieser Anstieg ist vor allem auf jüngere Paare und Familien zurückzuführen. Rund die Hälfte der Menschen in dieser Lebenssituation kaufen heute online Möbel

Das Internet ist im Möbelhandel deutlich relevanter geworden. 54 Prozent der Befragten nutzen es als Inspirationsquelle und 43 Prozent zur Identifikation des besten Preises. Suchmaschinen sind zwar die beliebteste Informationsquelle beim Möbelkauf, Online-Universalhändler rangieren als Quelle zur Informationsbeschaffung in der neuesten Befragung aber auf Rang 2 – und haben damit auch den spezialisierten Online-Möbelhändler überholt, der auf Platz 3 rangiert

Mehr Ansprüche, weniger Hürden

Gleichzeitig sind die Ansprüche von Möbelkäufern gestiegen, vor allem die Preissensibilität hat sich erhöht. Frauen haben gegenüber Männern höhere Ansprüche bezüglich Kriterien beim Möbelkauf, insbesondere was optische Aspekte, Reinigung und Nachhaltigkeit angeht

Passend zum Anstieg des Interesses am Online-Möbelkauf sind die Barrieren laut Otto-Wohnstudie geschrumpft – die Deutschen stehen dem Möbelkauf im Internet offener gegenüber, vor allem Jüngere und Familien. Frauen haben zwar häufiger Vorbehalte hinsichtlich des Online-Möbelkaufs, diese lassen sich jedoch durch adäquate Online-Services lösen, beispielsweise durch sehr genaue Produktbeschreibungen und zoombare Produktbilder, kostenlose Stoffmuster, Kundenrezensionen oder Abholung der Ware durch Verkäufer bei Rückgabe

Die aktuelle Wohnstudie zeigt nach eigenen Angaben, dass Online-Universalhändler in der Gunst der Kunden steigen. Nachdem im Jahr 2014 noch 46 Prozent lieber bei einem Online-Universalhändler als bei einem Online-Fachhändler kauften, liegen die beiden jetzt gleichauf. Aus Sicht der Deutschen zeichnet sich ein Online-Universalanbieter durch Vorteile in Auswahl und Preis-Leistungs-Verhältnis aus – beides Stärken, die seit 2015 deutlich relevanter eingeschätzt werden.

Otto ist weiter auf Partnersuche

„Wir wollen den Möbelkauf in Deutschland weiter digitalisieren und das Angebot auf otto.de für unsere Kunden erweitern. Die Wohnstudie zeigt, dass noch riesiges Potenzial im Online-Möbelhandel steckt“, sagt Dr. Michael Heller, Otto-Bereichsvorstand Categories. „Als Marktführer im digitalen Möbelhandel in Deutschland haben wir riesiges E-Commerce Know-how und können für traditionelle Möbelhändler der Weg ins Internet sein. Bereits heute arbeiten wir mit über 140 Marken in diesem Bereich zusammen – und wir freuen uns auf weitere Partner!“

Im Rahmen der internationalen Einrichtungsmesse imm cologne (15.-21.1.2018) stellt Otto außerdem neue Augmented-Reality-Anwendungen vor und präsentiert Kunden und Partnern innovative technologische Lösungen für die Darstellung von Möbelstücken live im eigenen Raum.

Der führende Online-Möbel-Anbieter Otto will das Partnergeschäft ausbauen (Einrichtungsfoto: Otto GmbH & Co KG)

 

 

 

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

www.tns-infratest.com/ www.otto.de/