···Home ··· News ··· Wirtschaft und Erwerbstätigkeit wachsen moderat weiter

Wirtschaft und Erwerbstätigkeit wachsen moderat weiter

14. Februar 2017, 8:59

Die konjunkturelle Lage in Deutschland sei damit im Jahr 2016 stetig durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum gekennzeichnet gewesen, heißt es beim Statistischen Bundesamt (Destatis). Die Wiesbadener Bundesbehörde verweist in diesem Kontext auf das BIP-Wachstum von 0,7 Prozent im ersten Quartal 2016, von 0,5 Prozent im zweiten Quartal und 0,1 Prozent im dritten Quartal. Für das gesamte Jahr 2016 ergibt sich daraus laut Destatis ein Anstieg von 1,9 Prozent (kalenderbereinigt von 1,8 Prozent. Das im Januar veröffentlichte vorläufige Jahresergebnis für das BIP wurde damit bestätigt. 

Positive Impulse kamen im Vorquartalsvergleich (preis-, saison- und kalenderbereinigt) aus dem Inland: Der Staat erhöhte seine Konsumausgaben deutlich, die privaten Haushalte noch einmal leicht. Darüber hinaus entwickelten sich auch die Investitionen überwiegend positiv: Vor allem in Bauten wurde deutlich mehr investiert als im dritten Quartal 2016. Nach vorläufigen Berechnungen wurde das Wachstum dagegen von der außenwirtschaftlichen Entwicklung gebremst, weil die preisbereinigten Importe im Vergleich zum Vorquartal deutlich stärker zunahmen als die Exporte. 

Anzeige

Auch im Vorjahresvergleich hat das Wirtschaftswachstum – gemessen an den Ursprungswerten – weiter zugelegt: Das preisbereinigte BIP stieg im vierten Quartal 2016 um 1,2 Prozent (kalenderbereinigt: 1,7 Prozent), nach eiem Plus von 1,5 Prozent im  dritten Quartal 2016 (kalenderbereinigt: 1,7 Prozent) und 3,2 Prozent im zweiten Quartal 2016 (kalenderbereinigt: 1,8 Prozent). 

Der sogenannte statistische Überhang zum Ende des Jahres 2016 beträgt plus 0,5 Prozent. Dabei handelt es sich um die Veränderungsrate des BIP, die sich für das Jahr 2017 ergäbe, wenn das saison- und kalenderbereinigte BIP in allen Quartalen auf dem Niveau des vierten Quartals 2016 verbleiben würde. 

Die Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2016 wurde von 43,7 Millionen Erwerbs­tätigen erbracht, das waren 267.000 Personen oder 0,6 Prozent  mehr als ein Jahr zuvor. 

Neben der Erstberechnung des vierten Quartals 2016 hat das Statistische Bundesamt auch die bisher veröffentlichten Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen für die ersten drei Quartale 2016 sowie für das Jahr 2016 überarbeitet. Dabei ergaben sich für die Veränderungsraten des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts geringfügige Korrekturen. 

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

www.destatis.de/