Vivanti lockt mit namhaften Marken und Megatrends
„Die Vivanti in Dortmund bietet für unsere Aussteller den optimalen Rahmen. Inmitten des bevölkerungsreichsten Bundeslandes erreichen sie einen großen und sehr interessanten Kundenstamm“, sagt Andreas Zachlod, Projektdirektor der regionalen Ordertage. „Wir können bereits einen sehr guten Anmeldestand mit vielen namhaften Marken verzeichnen.“
Breites Themenportfolio
So präsentieren sich im Bereich Stil & Design unter anderem Good old Friends, House of Emotions, Malke Troppenz, räder, Sabodesign und sieger design. Zu den Anbietern von Geschenkartikeln und Papeterie zählen beispielsweise Andrea Verlag, ActeTre, AvanCarte, Kurt Eulzer sowie Trendhaus. Neue Kollektionen rund um Einrichtung und Dekoration zeigen Baden Collection, Candle Factory, Exner, formano, Gehlmann, Hergo, Hoff, IHR-Ideal Home Range, Kunst & Bild, Krasilnikoff, Nici, Sheepworld, Yankee Candle und Wurm. Angebote für Küche und Genuss unterbreiten Albert L. (punkt), Amodeo, Berner, DeWi Delikatessenwinkel, Laux, Le Creuset oder Wajos. Mit trendigen Styles für Schmuck & Mode sind Dansk Smykkekunst, Eva Schreiber, Schneider & Friends, Sergio Engel, Robin Ruth, vom Hof, Zip & Friends sowie weitere Aussteller präsent.
Nach seiner erfolgreichen Premiere im Sommer 2017 lädt erneut das Designforum auf die vivanti ein – erweitert um neue Anbieter handgefertigter Produkte. Insgesamt 20 Designer stellen ihre in Kleinstserien gefertigten Innovationen vor, darunter viele originelle Ideen mit Lokalkolorit.
Konsumententrends im Fokus
Individualität, Entschleunigung, Wertigkeit, Ursprünglichkeit – die aktuellen Megatrends widerspiegeln die Sehnsucht der Menschen nach Ruhe und Sicherheit. In ihren Trendvorträgen auf der Vivanti erläutert Mara Michel, was dies für die Produktwelt sowie den Umgang mit dem Kunden bedeutet. Drei Mal täglich lädt die Geschäftsführerin des VDMD Netzwerks für Mode + Textil + Interior dazu ins Designforum ein.
So stellt die Vertreterin des Verbands Deutscher Modedesigner unter der Überschrift „Megatrends 2018“ die aktuellen Lifestyle-Themen vor (Sonntag und Montag jeweils 11.00 Uhr). Welche Rolle (be-)greifbare Produkte in einer digitalisierten Welt spielen, erläutert Mara Michel im Vortrag „Analoge Virtualität – Forecast für Megatrends 2019“ (Samstag 11.00 Uhr, Montag 15.00 Uhr). Warum biologisches Alter heute keine Rolle mehr spielt und was dies für das Warenangebot bedeutet, ist Inhalt des Vortrags „Die neue Lust zu kaufen“ (Samstag und Sonntag jeweils 15.00 Uhr). Und schließlich geht es im Vortrag „Der stationäre Einzelhandel goes online + offline“ um die Frage, wie der klassische Handel die Kunden in seine Läden zurückholt und sich erfolgreich gegenüber dem E-Commerce behauptet (Samstag bis Montag jeweils 13.00 Uhr).