Saturn eröffnet ersten kassenlosen Laden
Im Saturn Express können Kunden wie gewohnt Technik vor Ort erleben und sich auf Wunsch beraten lassen. Die Bezahlung erfolgt einfach per App direkt am Regal. Mit dem Pilotprojekt unterstreicht das Unternehmen ausdrücklich „seinen Anspruch, Konsumenten in der zunehmend digitaler werdenden Welt als Partner und Navigator zur Seite zu stehen“.
Bei dem Projekt, das laut „Süddeutscher Zeitung“ erst einmal für drei Monate als testweiser Pop-Up-Store angelegt sein soll und rund 900 ausschließlich günstige Artikeln anbietet, entfällt das Anstellen an der Kasse: Die Kunden scannen mit einer eigens für den Anbieter entwickelten App den Barcode der gewünschten Produkte und bezahlen via Kreditkarte oder PayPal. Die App können sich die Kunden kostenlos auf ihr Smartphone laden.
Das Projekt Saturn Express wurde gemeinsam mit dem britischen Startup Mishi Pay umgesetzt, das zu den ersten zehn Teilnehmern des Retailtech Hubs gehört, den die MediaMarktSaturn Retail Group als Startup-Beschleuniger in München betreibt. Kern dieses Accelerator-Programms sind gemeinsame Pilotprojekte zwischen Startup und Händler, die zügig umgesetzt werden.
Der neue Saturn Express befindet sich übrigens im Sillpark-Einkaufszentrum in Innsbruck und bietet Kunden Technik für den täglichen Bedarf. Darunter seien beliebte Trendartikel wie Kopfhörer, Bluetooth-Lautsprecher sowie umfangreiches Zubehör aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Computer und Haushalt führender Marken, heißt es bei der Ingolstädter Elektronikmarkt-Gruppe.