···Home ··· News ··· Real-Warenhäuser spalten sich ab
Anzeige

Real-Warenhäuser spalten sich ab

14. Juni 2018, 13:45

Mit neuem Gesamtkonzept

Wie das Warenhausunternehmen Real weiter zur gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierung mitteilt, setzt es seine „auf Wertschöpfung, Wachstum und wettbewerbsfähige Kosten ausgerichtete Strategie konsequent um“. Mit dem Markthallenkonzept, in dem das klassische Einzelhandelssortiment erfolgreich um Gastronomieelemente erweitert worden sei (bisher nur in Krefeld – weitere Warenhäuser befinden sich im Umbau oder der Planung, Anmerkung der Redaktion), den MCM-Märkten und einem Online-Angebot mit mittlerweile zwölf Millionen Produkten habe sich Real in den vergangenen Monaten zur größten Markthalle Deutschlands entwickelt, berichtet die Düsseldorfer Zentrale.

Kostenstrukturen im Fokus

Als Gründungsmitglied des Einzelhandels-Joint Venture RTG Retail Trade Group profitiere das Unternehmen zudem seit mehr als einem Jahr von dem gebündelten Einkaufsvolumen aller sechs Partnerunternehmen und habe nun auch die Voraussetzungen für eine tragfähige und wettbewerbskonforme Kostenstruktur geschaffen, so Real. Durch die Übertragung des Geschäftsbetriebs auf eine nicht an die Tarifverträge mit der Gewerkschaft Verdi gebundene Gesellschaft, seien die Voraussetzungen geschaffen worden, die Personalkosten bei real mittel- bis langfristig wettbewerbsfähig zu gestalten. Die Angleichung der Personalkosten solle dadurch erreicht werden, dass auf Arbeitsverträge mit künftig bei der Real GmbH neu eingestellten Arbeitnehmern Tarifverträge Anwendung finden , die wirtschaftlich wettbewerbsfähigere Kostenstrukturen ermögliche würden. Den bereits vor der Abspaltung bei Real Beschäftigten sei  die statische Fortgeltung der Verdi-Flächentarifverträge zum Zeitpunkt des Betriebsüberganges im Wege einer verbindlichen Gesamtzusage zugesichert woren, erläutert das Unternehmen.

Formalitäten zur neuen Firma

Die Real GmbH ist beim Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf eingetragen, hat ihren Sitz in Düsseldorf und wird durch die bisherigen Geschäftsführer der Real SB-Warenhaus GmbH CEO Henning Gieseke, CEO Patrick Müller-Sarmiento und Arbeitsdirektor Jörg Kramer vertreten. Diese sind zum 1. Juni 2018 zu Geschäftsführern der Gesellschaft bestellt worden. Alleinige Gesellschafterin der Real GmbH ist die Real Holding GmbH.

Als Mitglied der RTG-Gruppe kooperiert die Metro-Tochter mit den größtenteils regional orientierten Handelsgruppen Bartels-Langness, Bünting, Netto (Dansk Supermarked), K+K Klaas & Kock und Georg Joes. Diese  sind zudem überwiegend im Groß- und Einzelhandel von Lebensmitteln beheimatet.  

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

www.rtgroup.de/ www.real.de/