ProBusiness mit neuem Mitglied auf der IFA 2017
Kleines Messe-Jubiläum
„Die IFA ist für die Mitgliedsfirmen von ProBusiness der bedeutendste Branchen-Event im Jahr und die ideale Plattform, um die Neuheiten für das Weihnachtsgeschäft wie für den Jahresauftakt 2018 einem Publikum aus aller Welt zu präsentieren“, sagt Berthold Niehoff, der im Juli als Vorsitzender von ProBusiness die Nachfolge von Heinz-Werner Ochs angetreten hat.
Für ProBusiness ist der IFA-Jahrgang 2017 ein kleines Jubiläum: Es ist bereits der zehnte Auftritt in der Hauptstadt, für den sich 14 Mitgliedsfirmen bei der Messe Berlin angemeldet haben. Auf rund 3.000 Quadratmetern Fläche addiert sich die Ausstellung der ProBusiness-Marken in den Messehallen 2.1. , 4.1. und 6.1. Regelmäßige IFA-Besucher dürften die Stände der Aussteller mühlelos finden. Wer über den Südeingang die IFA betritt, kommt auch in diesem Jahr fast automatisch an Jura vorbei: Die Schweizer Premium-Marke für erstklassige Kaffee-Genussverstärker hat wie stets ihre Messe-Heimat in der „Premium-Halle“ 2.1.
Nur ein paar Schritte weiter wird die Halle 4.1 einmal mehr zur echten ProBusiness-Halle. Hier werden die Marken Beurer, Fakir, Graef, Kärcher, Laura Star, Melitta, Thomas, Severin, Rommelsbacher und Steba ihre Geräteinnovationen und Produktneuheiten zeigen. Abgerundet wird der konzentrierte Messe-Auftritt nebenan in der Halle 6.1. mit dem neuen ProBusiness-Mitglied Caso sowie Cloer und Nivona.
Trend-Themen unserer Zeit
Schon jetzt, mehrere Wochen vor Öffnung der Messetore, wird deutlich: Wohl kaum ein Produktsegment auf der IFA ist so innovationsgetrieben und facettenreich wie die Welt der Elektrokleingeräte. Die Anzahl der Neuheiten, die in in der ersten Septemberwoche präsentiert werden, mag in die Tausende gehen. Alleine die Marken von ProBusiness haben erneut über 150 Geräteneuheiten mit im Gepäck. „Wir besetzen alle relevanten Trendthemen unserer Zeit“, sagt Berthold Niehoff und zählt auf: „Kaffee-Lifestyle, gesunde Ernährung, digitale Hausgerätegeräte, Beauty und Wellness sowie das Gesundheits-Monitoring.“
Basis für die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit der Hausgeräte ist die enorme Innovationskraft der Hersteller. Neu entwickelte Brühverfahren für Espresso oder Filterkaffee beispielsweise bringen ein Plus an Aroma und Geschmacksintensität in die Kaffetasse. Bei Haut und Haaren, bei der Rasur oder dem Zähneputzen gilt: Für nahezu jede Anwendung im Badezimmer gibt es einen innovativen Helfer mit Stecker – immer öfter auch mit App-Unterstützung. Neue Impulse und Nutzungsmöglichkeiten bieten zudem vernetzte Kleingeräte zwecks Überwachung diverser Körperfunktionen wie Personenwaagen oder Wearables. In Kombination mit dem Smartphone dokumentieren sie den Alltag, unterstützen beim Sport, helfen auf Reisen oder zu Hause.
Engagement und Innovationskraft
Ob Kaffee-Vollautomat oder Küchenmaschine, Handstaubsauger oder Haartrockner, Bügelstation oder Bodenpflege: Auch in den eher traditionellen Produktsparten kommen in diesem Herbst wieder viele Technologie-Details und durchdachte Neuheiten auf den Markt. „Es beeindruckt mich immer wieder, mit welcher Leidenschaft und Detailversessenheit, Engagement und Innovationskraft die Markenhersteller von ProBusiness schon seit Monaten für die IFA planen, damit auf den Messeständen in einem hochwertigen Ambiente die kommenden Trends und Geräte-Highlights vorgestellt werden können“, betont Berthold Niehoff. „Wir haben für die Messebesucher und den Handel viele Aktionen vorbereitet, damit Sie tasten, fühlen, sehen, riechen, schmecken und ausprobieren können.“
ProBusiness auf der IFA
Diese Unternehmen der mittelständischen Marken-Initiative ProBusiness stellen auf der IFA in Berlin vom 1. – 6. September aus und haben neben Geräte-Innovationen auch jede Menge Verkaufsideen im Gepäck.
Halle 2.1: Jura
Halle 4.1: Beurer, Fakir, Graef, Kärcher, Laura Star, Melitta, Thomas, Severin, Rommelsbacher, Steba
Halle 6.1: Caso, Cloer, Nivona