Neuer Beruf macht Handel für Azubis noch attraktiver
Bundesweit auf dem zweiten Platz liegt demnach mit knapp 25.000 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen der Beruf Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel. Auf Platz drei finden sich die Verkäufer/innen mit rund 23.000 Verträgen. „Die große Zahl an Auszubildenden in der Branche zeigt deutlich, dass der Handel als Ausbilder eine wichtige Rolle für unsere Gesellschaft wahrnimmt“, betont HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.
Nicht alle Händler aber können ihre Ausbildungsstellen besetzen. So wurden im Vergleich zum Jahr 2016 insgesamt 3,8 Prozent weniger Ausbildungsverträge in den beiden begehrtesten Berufen des Handels abgeschlossen. „Wir brauchen die Unterstützung von Schulen und Berufsberatungen. Hier müssen die guten Karrierechancen im Handel deutlicher herausgestellt werden“, fordert Stefan Genth. Ausbildungsberufe müssten gesamtgesellschaftlich einen höheren Stellenwert bekommen.
Einen weiteren Attraktivitätsschub für die Ausbildung im Handel erwartet der HDE von der Einführung des neuen Ausbildungsberufes Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce ab August 2018, wie der Verbandsgeschäftsführer feststellt: „Der E-Commerce-Kaufmann ist ein moderner und digitaler Beruf, der den Handel für die Generation der Digital Natives noch attraktiver macht.“