···Home ··· News ··· Messe Düsseldorf: Mitgründerin von „Retail+ DUS“

Messe Düsseldorf: Mitgründerin von „Retail+ DUS“

6. Februar 2025, 8:00


Am 3. Februar 2025 gründete sich mit Beteiligung der Messe Düsseldorf und sieben anderer Akteure der Verein „Retail+ DUS e. V., der unter anderem einen Showroom als Treffpunkt für den fachlichen und praxisnahen Austausch zu zukunftsweisenden Handelstechnologien eröffnen wird. So soll aktuellen Herausforderungen wie dem digitalen Wandel, neuen Konsumtrends und dem Fachkräftemangel begegnet werden.

Innovativer Showroom als zentraler Treffpunkt

Der Showroom soll seinen Platz im Gebäude des Handelsverbands an der Kaiserstraße 42a finden. In der multifunktionalen Event- und Ausstellungsfläche können auf rund 100 Quadratmetern innovative Technologien für den Handel und die Gastronomie besichtigt und erprobt werden. Im Showroom sollen zum Beispiel Serviceroboter für Restaurants, die Essen servieren, oder digitale Regale für den Einzelhandel gezeigt werden, die mithilfe von Sensoren den Lagerbestand in Echtzeit überwachen. Damit soll der stationäre Handel und das Gastgewerbe in Düsseldorf bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen wie der Digitalisierung, veränderten Konsumgewohnheiten sowie Effizienz- und Nachhaltigkeits-anforderungen unterstützt werden. Darüber hinaus bietet der Showroom die Möglichkeit für Akteure aus Handel, Gastronomie, Technologie und Dienstleistung sich auszutauschen und zu vernetzen. 

Technologische Lösungen für Handel und Gastronomie

Elke Moebius, Director EuroShop und EuroCIS bei der Messe Düsseldorf sagt: „Als Veranstalter der weltweit führenden Fachmessen für den Handel EuroShop und EuroCIS bietet die Messe Düsseldorf seit Jahrzehnten eine Plattform für Innovationen und zukunftsweisende Technologien sowie Lösungen für den Handel. Mit der Beteiligung am Verein ‚Retail+ DUS‘ unterstützen wir aktiv den Austausch zwischen Handel, Technologie und Dienstleistung. Nicht nur auf unseren Messen, sondern nun auch direkt vor Ort in Düsseldorf.“ 

Vielfältige Exponate und interaktive Konzepte

Die wechselnden Exponate thematisieren unter anderem Connected Retail, nutzen künstliche Intelligenz oder präsentieren innovative Lösungen für den Ladenbau. Zudem spielt das Einkaufserlebnis eine zentrale Rolle auf der Musterfläche – hier sollen beispielsweise gastronomische Konzepte zur Steigerung der Aufenthaltsqualität beitragen.

Breite Branchenbeteiligung und starke Partnerschaften

Die Vereinsmitglieder von „Retail+ DUS“ stammen aus unterschiedlichen Branchen und Institutionen entlang der Wertschöpfungskette des Einzelhandels oder Gastgewerbes. Sie alle bringen ihre individuellen Erfahrungen und Fragestellungen aus Theorie und Praxis in das Projekt ein. Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben der Messe Düsseldorf die Industrie- und Handelskammer Düsseldorf, der Handelsverband Nordrhein-Westfalen – Rheinland e.V. – HVR, das  Wirtschaftsprüfungsunternehmen Grant Thornton AG, der globale Design- und Sourcingdienstleister Techno Design GmbH, der Technologiekonzern CGI Deutschland B.V. & Co. KG. sowie die Digitalagentur gmvteam GmbH. Die Landeshauptstadt Düsseldorf unterstützte die Vereinsgründung mit ihrer Wirtschaftsförderung und ist selbst Gründungsmitglied. Die inhaltliche Gestaltung des Projekts wird maßgeblich von den Gründungsmitgliedern, die als Beirat des eingetragenen Vereins fungieren, vorangetrieben. Die offizielle Eröffnung des Showrooms ist für März geplant. 

messe-duesseldorf.de

Foto: Messe Düsseldorf / Michael_Luebke

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.