···Home ··· News ··· Mehr als 90 Aussteller folgen Spendenaufruf der Creativeworld
Anzeige

Mehr als 90 Aussteller folgen Spendenaufruf der Creativeworld

14. März 2018, 14:47

Die Spenden umfassen alles was das junge Bastelherz begehrt – von Leinwänden über Pinsel, Farben, Stifte, Stoffe bis hin zu Knete, Stempeln, Stickern und vielem mehr. „Die Creativeworld ist eine Fachmesse und somit für Endverbraucher nicht zugänglich. Durch unsere Spendenaktion eröffnen wir aber die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche der Region mit den neuesten Bastelmaterialien kreativ tätig zu werden“, sagt Michael Reichhold, Leiter der Creativeworld bei der Messe Frankfurt Exhibition GmbH. „In diesem Jahr haben wir von 96 nationalen und internationalen Ausstellern Materialien bekommen, das ist ein neuer Rekord. Wir freuen uns, dass die Messe Frankfurt somit einen Beitrag zur kreativen Förderung von Kindern und Jugendlichen leisten kann“, so Reichhold weiter.

Die internationale Fachmesse für den Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf, die vom 27. bis 30. Januar 2018 in Frankfurt am Main stattgefunden hat, organisiert in enger Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Kinderbüro den Spendenaufruf. Das Kinderbüro ist mit einem eigenen Messestand mitten im Geschehen dabei und kann somit direkte Kontakte zu den Ausstellern knüpfen. „Es ist sehr hilfreich, dass wir bei der Creativeworld vor Ort sind und unsere Arbeit vorstellen können. So verstehen die Hersteller besser, was mit den Spenden passiert und sind eher bereit mitzumachen. Es ist toll, dass die Messe Frankfurt uns diesen Stand kostenlos zur Verfügung stellt“, sagt Madeleine Michaelis, Organisatorin der Spendenaktion vom Frankfurter Kinderbüro. Das immense Materialvolumen wird während des Messe-Abbaus an den Ständen eingesammelt und in zwei große Transporter verladen. Tatkräftige Unterstützung bekommt das Kinderbüro dabei von Jugendlichen aus der Naxos-Halle, einem Jugendclub im Frankfurter Ostend und von ehrenamtlichen Helfern.

Mehr als 50 Einrichtungen sind zur Spendenübergabe eingeladen
Das Frankfurter Kinderbüro hat die Betreuer von Frankfurter Kinder- und Jugendeinrichtungen am vergangenen Mittwoch in das Industriegebiet Fechenheim/Riederwald eingeladen, sich aus den Spenden die für ihre Arbeit nötigen Produkte auszusuchen. „Bereits seit neun Jahren läuft nun diese Spendenaktion und wir haben ein großes Netzwerk mit zahlreichen Einrichtungen aufgebaut, darunter sind verschiedene Kindergärten, Grundschulen, Familienzentren, Krabbelgruppen und Flüchtlingsheime“, sagt Michaelis. „In diesem Jahr profitiert auch die Frankfurter Aktion „Stadt der Kinder“ von den Spenden. Zum Kindertag am 1. Juni werden hier eine Woche lang Aktionen rund um das Thema Kinderrechte organisiert.“

Magarethe Hapig, Kunstpädagogin im Schülerladen Westend, ist bereits seit fünf Jahren bei der Spendenaktion dabei: „Die Aktion ist ein wahres Geschenk für unseren Hort. Unsere Kinder sind im Alter von sechs bis zwölf Jahren und wir machen viele verschiedene Dinge wie zum Beispiel Steine bearbeiten und mit allen möglichen Dingen basteln. Die Materialien die wir hier finden sind wunderbar und jedes Jahr entdecken wir neue Produkte, die wir für unsere Arbeit nutzen können.“ Chiara Hackenberg, Erzieherin in der Integrativen Krabbelstube in Frankfurt Hausen, hat vorwiegend Stoffe für die Kinder mitgenommen. „In diesem Jahr wollen wir Kunstwerke aus Stoffen und anderen Materialien herstellen. Ich habe viele tolle Sachen wie Sticker und Farben dafür gefunden. Das Angebot ist toll und die Kleinen genießen das Experimentieren mit verschiedenen Materialien. Wir haben zum Beispiel einen Matschraum, in dem die Kinder mit Farben kreativ sein können“, sagt die Erzieherin.

„KinderArt!“ zeigt Kunstwerke von jungen Frankfurtern
Wie die gespendeten Materialien verwendet werden, zeigt das Frankfurter Kinderbüro in der Schleiermacherstraße 7, mit der Ausstellung „KinderArt!“. Hier werden in diesem Jahr 38 neue, abwechslungsreiche Kunstwerke von jungen Frankfurter Künstlerinnen und Künstlern präsentiert. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 2 bis 14 Jahren konnten bei der Fertigung ihrer Kunstwerke auf die Materialien aus der Creativeworld-Spendenaktion zurückgreifen.
Auch in diesem Jahr sind die jungen Künstler aufgerufen, sich kreativ zu betätigen. Aus jeder Einrichtung wird eins der entstandenen Kunstwerke an das Frankfurter Kinderbüro gespendet, sodass es jährlich die „KinderArt!“ geben kann. „Die Themen der KinderArt! 2019 stehen schon fest. Als Themen stehen der Artikel 13 oder der Artikel 17 der UN-Kinderrechtskonvention zur Auswahl. Artikel 13 beinhaltet die Meinungs- und Informationsfreiheit und Artikel 17 befasst sich mit dem Recht auf Zugang zu den Medien, Kinder- und Jugendschutz“, erklärt Madeleine Michaelis.

Die Bilder und Skulpturen der „KinderArt!“ können gegen eine Spende, die in den Fonds ‚Förderpatenschaften‘ des Frankfurter Kinderbüros fließen, erworben werden. Mit diesem Fonds werden seit vielen Jahren einfach und unbürokratisch Kinder bis 14 Jahre in Kunst, Musik und Sport gefördert, deren Eltern diese Talente finanziell nicht ermöglichen können.

Margit Herberth, Leiterin Marketingkommunikation Consumer Goods Messe Frankfurt, Madeleine Michaelis Projektleiterin Frankfurter Kinderbüro und Michael Reichhold, Leiter Creativeworld Messe Frankfurt bei der Spendenverteilung im Lager des Frankfurter Kinderbüros

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

creativeworld.messefrankfurt.com/frankfurt/en.html