Maison&Objet: Women&Design Awards 2025
Die 2025 im Rahmen der Messe Maison&Objet ins Leben gerufenen Women&Design Awards würdigen erstmals Frauen, die das zeitgenössische Design mit Mut, Engagement und Kreativität prägen.
Diese neue Auszeichnung will inspirierende Lebenswege und innovative Ansätze weiblicher Designerinnen aus aller Welt hervorheben.
Zwei Auszeichnungen im Zeichen weiblicher Innovation
Organisiert im Rahmen des Netzwerks Women&Design by Maison&Objet, umfasst der Preis zwei sich ergänzende Auszeichnungen:
- Den Women&Design Innovation Award Worldwide, der an eine internationale Designerin vergeben wird, ausgewählt durch ein Netzwerk von Botschafter:innen mit Sitz in Dubai, Hongkong, den Vereinigten Staaten und Deutschland.
- Den Women&Design Innovation Award France, der eine französische Unternehmerin im Bereich Design auszeichnet.
Ziel ist es, wegweisende Initiativen von Frauen zu ehren und Brücken zwischen Kulturen, Disziplinen und Visionen des zeitgenössischen Designs zu schlagen.
Die Preisträgerinnen 2025
Elaine Yan Ling Ng
Gewinnerin des Women&Design Innovation Award Worldwide 2025
Sophie Salvager
Gewinnerin des Women&Design Innovation Award France 2025

Designerin, Künstlerin und Technologin Elaine Yan Ling Ng ist bekannt für ihre biomimetischen Kreationen, die traditionelles Handwerk mit technologischer Innovation verbinden.
Als Gründerin von The Fabrick Lab entwirft sie umweltreaktive Textilien – sie reagieren auf Licht, Feuchtigkeit und Bewegung – und lotet so die Grenzen von Materialien als Erzählinstrumente aus.
Sie ist Absolventin des Royal College of Art in London, ihre Werke wurden in renommierten Institutionen wie dem Victoria & Albert Museum ausgestellt. Sie arbeitete mit Kvadrat, Swarovski und Nature Squared zusammen. An der Schnittstelle von Wissenschaft und Poesie erforscht sie unsere Beziehung zur lebendigen Welt und bietet eine Designvision, die tief in Ökologie, Emotion und Innovation verwurzelt ist.
Die ausgebildete Kunsthistorikerin Sophie Salager hat einem Schatz des französischen industriellen Erbes neues Leben eingehaucht: der Manufacture de Couleuvre, einer 1789 gegründeten Porzellanmanufaktur.
Fasziniert von diesem vergessenen Ort begann sie 2022 mit seiner Wiederbelebung – sie restaurierte die Räumlichkeiten, belebte das traditionelle Handwerk neu und positionierte die Marke mit einem starken Fokus auf kultureller Weitergabe.
Mit einer sowohl sensiblen als auch unternehmerischen Perspektive verwandelte sie die Manufaktur in ein Laboratorium für Innovationsarbeit im Erbe – mit Neuauflagen aus dem Archiv und zeitgenössischen Kreationen. Ihr Projekt verkörpert einen neuen Zugang zu Design: verwurzelt, nachhaltig und zutiefst menschlich.
Die Finalistinnen 2025
Internationale Szene:
- Oriane Abézis – B&B Italia USA (USA)
- Joy Moyler (USA)
- Elaine Yan Ling Ng – The Fabrick Lab (Hongkong)
- Ann Chan – Hero Design Group (Hongkong)
- Leonie Deventer & Louisa-Marie Beyer – Within Mood (Deutschland)
- Sissi Pohle – Out of Use Berlin (Deutschland)
- Reema Al Mheiri (Vereinigte Arabische Emirate)
- Tamara Barrage (Vereinigte Arabische Emirate)
Französische Szene:
- Leia Sfez – The Oblist
- Margaux Keller – Margaux Keller Collections
- Isabelle Dubern-Mallevays – The Invisible Collection
- Sophie Salager – Manufacture de Couleuvre
Jede dieser Frauen bringt eine einzigartige Designvision mit, geprägt von starken kulturellen Wurzeln, einem Gemeinschaftssinn und großem kreativen Engagement.
Eine engagierte Fachjury
Für diese erste Ausgabe war eine hochkarätige Jury – bestehend aus Danièle Gerkens, Dorothée Meilichzon, Sylvie Adigard, Constance Guisset, Jérémy Pradier-Jauneau, Antoine Ménard, Julien Sebban und Mélanie Leroy – damit betraut, aus einer Shortlist von 13 Finalistinnen die Preisträgerinnen auszuwählen. Alle verfügten über unterschiedliche, aber beispielhafte Profile.
Ein Konferenz-Highlight – 6. September 2025
Die beiden Preisträgerinnen werden am Samstag, den 6. September 2025, um 15:00 Uhr bei einer besonderen Women&Design-Konferenz im Rahmen der Messe Maison&Objet anwesend sein – gemeinsam mit Danièle Gerkens und Julien Sebban. Eine einmalige Gelegenheit, in die Welt dieser visionären Gestalterinnen einzutauchen, ihre Herangehensweise zu entdecken und über zentrale Themen des zeitgenössischen Designs zu diskutieren.