KüchenInnovation des Jahres
Welcher Hersteller, welche Marke ist besonders verbraucherorientiert, wenn es um Küchengeräte und -einrichtung geht? Welche Produkte werden von Verbrauchern als besonders innovativ und hilfreich eingeschätzt? Antworten auf unter anderem diese Fragen gibt der weltweit anerkannte Konsumentenpreis „KüchenInnovation des Jahres®“, den die Initiative LifeCare jetzt zum elften Mal verliehen hat. Wie in den Jahren zuvor, fand die feierliche Preisverleihung auf einem großen Sonderareal während der Konsumgüterleitmesse Ambiente in Frankfurt statt. 42 Gewinner aus 9 Ländern haben in diesem Jahr die begehrte Auszeichnung erhalten. Die Teilnehmer waren von einer Expertenjury nominiert worden und von den Verbrauchern gewählt. Bei der Auszeichnung zur „KüchenInnovation des Jahres®“ spielt das Urteil der Konsumenten die Hauptrolle.
LifeCare-Trendstudie zeigt: Generation Y kocht anders
Zusammen mit dem renommierten Marktforschungs- und Markenberatungsinstitut K&A BrandResearch hat die Initiative LifeCare genauer nachgehakt: Welchen Stellenwert hat die Küchenausstattung künftig für den Verbraucher? Was erwartet er von den einzelnen Produkten? Wie beeinflussen sich ändernde Ernährungsgewohnheiten und das Internet of Things das Kochen? Die Marktforscher stellten unter anderem fest, dass Angehörige der Generation Y (Alter: 23 bis 37 Jahre) im Durchschnitt fünfmal pro Woche kochen – und damit fast genau so häufig wie die älteren Generationen X (38 bis 52 Jahre alt) und ‚Babyboomer‘ (53 bis 67 Jahre alt). Die gute Nachricht für die Küchenbranche: Die Jungen sind kochbegeistert, nur sie kochen anders: Sie stellen Speisen stärker individuell zusammen, probieren gerne neue Rezepte aus, kochen häufiger gemeinsam mit Freunden und folgen aktuellen Ernährungs-Trends. Stets offen und flexibel in der Küche sein – das ist die persönliche Handschrift der Millennials. Dementsprechend ändern sich die Anforderungen an Küchengeräte. Wichtigste Kriterien für den Kauf von Küchenartikeln sind nach wie vor Langlebigkeit – die bei Jüngeren sogar wieder zunehmend wichtig wird –, Arbeitserleichterung und einfache Bedienung. Das Design eines Produkts ist für die Generation Y wichtiger als für frühere Generationen, und auch der Wunsch nach Gelingsicherheit gewinnt bei den Jüngeren an Bedeutung.
„Golden Award“ für beste Gesamtbewertung
Bei der Preisverleihung wurden auch in diesem Jahr die Besten der Besten mit dem „Golden Award“ geehrt. Die begehrte Auszeichnung erhielt das jeweils beliebteste Produkt aus den Kategorien Küchenmöbel, Küchenspülen und -armaturen, Elektrogroßgeräte, Elektrokleingeräte, Kochgeschirr, Küchengeräte, Accessoires und Gastronomie. Gewonnen haben die Hersteller Alno, Grohe, Rieber, Constructa-Neff, Philips, Rösle, Warimex, Villeroy & Boch und Frima.
Auszeichnung „Lieblingsmarke“ vergeben
Im Drei-Jahres-Rhythmus verleiht die Initiative LifeCare zudem das Signet „Lieblingsmarke – vom Verbraucher gewählt“ in Gold und Platin. Die „Lieblingsmarke“ ist die höchste Auszeichnung, mit der Unternehmen innerhalb des Konsumentenpreises „KüchenInnovation des Jahres®“ prämiert werden. Das Signet würdigt eine überdurchschnittlich hohe Verbraucherorientierung und konsequente Markenführung. 12 Marken können sich mit dieser ganz besonderen Auszeichnung schmücken: Alno, Blanco, Rösle, Soehnle, GEFU, KitchenAid, Röndell, Villeroy&Boch, Bauknecht, Franke, Tescoma und Betty Bossi.
Die Initiative LifeCare
„LifeCare – Besser Leben“ besteht seit 2006 und ist eine unabhängige Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Qualität, Innovation und Design von Produkten zu fördern und damit die Lebensqualität spürbar zu steigern. Durch die jährliche Vergabe der Gütesiegel für besonders empfehlenswerte Produkte will die Initiative konkrete Entscheidungshilfen für den Kauf geben: vom Verbraucher bewertet – für den Verbraucher empfohlen.