···Home ··· News ··· Jeder zweite kleinere Onlinehändler nutzt Social Media für Werbung

Jeder zweite kleinere Onlinehändler nutzt Social Media für Werbung

27. November 2017, 8:56

Marketingmix

Im Marketingmix setzen auch kleine und mittlere Onlinehändler auf eine Präsenz und Werbung in sozialen Netzwerken. So zeigt der aktuelle e-KIX, für den das ECC Köln monatlich vorwiegend kleinere Onlinehändler zur Umsatzlage sowie wechselnden E-Commerce-Themen befragt: Social Media kommt bei mehr als jedem zweiten kleineren Onlinehändler zu Werbezwecken zum Einsatz. Damit werden die sozialen Netzwerke als Werbemaßnahme nur noch vom Suchmaschinenmarketing (68 Prozent) übertroffen.

Anzeige

Bei den Befragten, die Werbeanzeigen in sozialen Netzwerken schalten, ist Facebook mit Abstand am beliebtesten: Mehr als neun von zehn dieser e-KIX-Teilnehmer platzieren dort kostenpflichtige Werbung. Auf Platz zwei und drei folgen das Bildportal Instagram (13 Prozent) sowie YouTube (elf Prozent).

Unternehmensprofile

Auch für Social-Media-Profile ist Facebook bei den Befragten Spitzenreiter, wie schon die e-KIX-Umfrage im vergangenen Jahr zeigte: Heute haben rund 85 Prozent der kleineren Onlinehändler ein Profil auf der Plattform. Instagram schafft es ebenfalls unter die Top 3: Rund ein Viertel der e-KIX-Teilnehmer ist hier präsent.

„Social Media wird auch für kleine und mittlere Onlinehändler wichtiger – schließlich sind die Nutzerzahlen von Facebook und Co. immens und es bietet sich die Chance, auch neue Kunden zu erreichen. Dabei sollte jedes Unternehmen aber genau prüfen, auf welcher Plattform die eigene Zielgruppe anzutreffen ist und welche sich gut eignet, um die eigenen Angebote zu präsentieren“, sagt Oliver Brimmers, Senior Projektmanager am ECC Köln.

Aktuelle Geschäftslage

Die e-KIX-Teilnehmer bewerten die aktuelle Geschäftslage im Oktober wieder pessimistischer als zuvor. Der Index für die Onlineumsätze in diesem Monat sinkt auf einen Wert von 90,7 Punkten und damit unter die neutrale 100-Punkte-Marke. Im Vergleich zum Vorjahr verschlechtert sich der Wert im Oktober damit um 12,3 Punkte. Der Blick der e-KIX-Teilnehmer auf die erwartete Umsatzlage bleibt mit 137,6 Indexpunkten weiterhin positiv und hält die gute Stimmung der vergangenen Monate aufrecht.  

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

www.ifhkoeln.de/