IVSHnext: Start am 1. April 2025
Der Industrieverband Schneid- und Haushaltwaren (IVSH) startet mit IVSHnext eine zukunftsorientierte Initiative und Webinarreihe, die nicht nur Innovationen und neue Technologien beleuchtet, sondern auch Markt- und Konsumtrends sowie relevante Neuerungen aus der Forschung in die Branche bringt. Denn diese Elemente sind kein Selbstzweck – sie entscheiden maßgeblich über die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit unserer Branche.
Impulse für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit
Mit IVSHnext bietet der IVSH seinen Mitgliedern gezielte Impulse, um frühzeitig Chancen und Potenziale zu erkennen und diese auch zu nutzen. Ob Trends und Innovationen in Management, Konsum, Märkten oder Technologien – IVSHnext liefert praxisnahe Einblicke und konkrete Lösungsansätze, die den Grundstein für eine starke Wettbewerbsposition von morgen legen. Sowohl als Webinare oder Workshops, aber z. B. auch durch den Aufbau einer digitalen Community und der Einbindung neuer strategischer Partner in das Ökosystem des Verbandes. Die IVSHnextWebinare, Workshops, Insights und Expertenrunden bieten Wissen und praxisnahe Lösungen – für eine starke Wettbewerbsposition von morgen.
Das Ziel ist es, den Mitgliedern Wissen und Strategien zu vermitteln, die ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig stärken. Praxisorientiert, vorausschauend und immer am Puls der Zeit – damit Zukunft schon heute nutzbar wird.
Den Auftakt bildet am 1. April 2025 das Webinar:
„IVSHnext: Fach- und Expertenwissen – Erfassen, Sichern und Transferieren der wertvollsten Unternehmensressource“.
Kooperation mit dem Leistungszentrum Smart Production and Materials
In Kooperation mit dem Leistungszentrum Smart Production and Materials wird erörtert, wie Unternehmen ihr wertvolles Wissen effektiv sichern und weitergeben können und welche Rolle dabei innovative Technologien wie AR, VR und Co. spielen.
Doppelinterview zur Bedeutung der Initiative
Zur Einführung dieser neuen Reihe veröffentlichen wir zudem ein Doppelinterview mit einem der Partner von IVSHnext, dem Leistungszentrum Smart Production and Materials. In diesem Interview beleuchten Jana Tittmann-Otto (Leiterin der Geschäftsstelle des Leistungszentrums Smart Production and Materials) und Jan-Frederik Kremer(Geschäftsführer des IVSH) die Bedeutung der Kooperation und Initiative für die Branche, diskutieren aktuelle Herausforderungen und geben einen Ausblick auf zukünftige Schwerpunkte.
Das vollständige Interview gibt es hier:
https://ivsh.de/meldungen/ivshnext-meets-leistungszentrum-smart-production-and-materials