Inspired Home Show: Trends und Chancen
Vom 2. bis 4. März 2025 versammelten sich Branchenexperten, Einkäufer und Unternehmen aus über 100 Ländern auf der Inspired Home Show in Chicago. Dort diskutierten sie die neuesten Entwicklungen im Bereich Haus- und Haushaltswaren.. Vier zentrale Keynotes lieferten wertvolle Einblicke in Markttrends, Verbraucherpräferenzen und innovative Wachstumsstrategien.
Handelsstrategien: Kundenbindung und nachhaltiges Wachstum
Retail-Experte Jeff Evans betonte die Bedeutung von Kundennutzen und starken Einzelhandelspartnerschaften. Lieferanten sollten ihre Produkte aus der Perspektive des Kunden bewerten, auf Qualität und Präsentation achten und an den Erfolg einzelner Artikel glauben. Eine konsequente Verbesserung der Produkte sei essenziell, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Vertrauensbildung mit Einzelhändlern sei entscheidend. Persönliche Beziehungen und Transparenz im Geschäftsumgang sind für langfristige Erfolge unerlässlich.
Verbraucherverhalten: Generationen im Fokus
Tom Mirabile, Gründer von Springboard Futures, stellte die 2025 Home & Living Survey vor, die generationsspezifische Unterschiede im Kauf- und Konsumverhalten untersuchte. Während Gen Z besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung legt, investieren Millennials vermehrt in Erlebnisse statt in materielle Güter. Gen X zeichnet sich durch finanzielle Unsicherheiten, aber hohe Kaufkraft aus, während Babyboomer durch ihre Ersparnisse und ihre Vorliebe für Nostalgie geprägt sind. Kochen zu Hause bleibt generationsübergreifend ein zentraler Trend, mit wachsender Nachfrage nach einfachen, gesunden und nachhaltigen Lösungen.
Wachstumspotenzial: Märkte bis 2030
Laut Joe Derochowski von Circana wird die Haushaltswarenbranche bis 2030 ein stetiges Wachstum erleben, getrieben durch Ersatzzyklen von Haushaltsgeräten, den „Turtling“-Trend (mehr Zeit zu Hause verbringen) sowie demografische Entwicklungen wie die alternde Bevölkerung und neue Wohnformen. Auch die Rolle von KI in der Personalisierung von Kaufentscheidungen wird zunehmen. Unternehmen sollten sich auf Notfallprodukte, lizenzierte Artikel und wachsende Bevölkerungssegmente wie hispanische und asiatische Konsumenten einstellen.
Farbtrends 2026: „Willkommen Zuhause“
Farbexpertin Lee Eiseman präsentierte die Pantone View Home + Interiors 2026-Prognose, die unter dem Motto „Willkommen Zuhause“ steht. Die sieben Farbpaletten kombinieren nostalgische Elemente mit modernen Akzenten und reichen von skandinavisch-japanischen Einflüssen bis hin zu digitalen und surrealen Farbkombinationen. Die Farben sind darauf ausgerichtet, Emotionen zu wecken, Wohlbefinden zu fördern und den Wohnraum funktional und inspirierend zu gestalten.
Fazit: Strategien für die Zukunft
Die Keynotes der Inspired Home Show 2025 verdeutlichten, dass die Branche vor einem spannenden Jahrzehnt steht. Nachhaltigkeit, Personalisierung, emotionale Kaufanreize und innovative Technologien werden maßgeblich den Erfolg von Marken und Einzelhändlern bestimmen. Unternehmen, die sich diesen Trends anpassen, werden sich langfristig am Markt behaupten können.