Index: Elektro-Kleingeräte sind gefragt
CE-Entwicklung
Mit einem Umsatz von 6,6 Milliarden Euro blieb der Bereich Consumer Electronics im ersten Quartal 2018 ebenfalls auf Vorjahres-Niveau. Das Segment der privat genutzten Telekommunikation verzeichnete ein Umsatzwachstum von 10,7 Prozent auf knapp 2,8 Milliarden Euro. Die Segmente Unterhaltungselektronik (minus 9,6 Prozent, 2,2 Mrd. Euro) und privat genutzte IT-Produkte (minus 1,9 Prozent, 1,6 Mrd. Euro) mussten Umsatzrückgänge hinnehmen.
Im Bereich der Unterhaltungselektronik wurde im ersten Quartal 2018 mit Fernsehgeräten ein Umsatz von einer Milliarde Euro (minus 8,4 Prozent) und 14,3 Prozent weniger Verkaufsstückzahlen erzielt (1,6 Millionen TV-Geräte). Bei den Produkten der privat genutzten Telekommunikation sorgten Smartphones und Core Wearables für Zuwächse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mit einer Stückzahl von knapp 5,4 Millionen Stück (plus 0,4 Prozent) wurden 2,5 Milliarden Euro Umsatz und damit 11,3 Prozent mehr mit Smartphones generiert. Dabei stieg der Durchschnittspreis aller verkauften Smartphones um 10,9 Prozent auf 472 Euro. Die Wearables tragen ein Umsatzwachstum von 9,5 Prozent auf 138 Millionen Euro bei einer verkauften Stückzahl von 862.000 (plus 2,1 Prozent) bei.
Elektro-Hausgeräte
Die Elektro-Hausgeräte-Segmente zeigten unterschiedliche Entwicklungen: Elektro-Großgeräte verzeichneten einen Umsatzrückgang um ein Prozent auf 2,2 Milliarden Euro, während die Elektro-Kleingeräte ein Umsatzplus von 4,5 Prozent auf knapp 1,3 Milliarden Euro erreichten.
Prognose Gesamtjahr
Für das laufende Jahr prognostizieren die Marktforscher eine insgesamt positive Entwicklung für den Gesamtmarkt mit Home Electronics-Produkten in den Segmenten Consumer Electronics, Elektro-Groß- und Kleingeräte.
Die Marktzahlen der HE-Branche werden von der gfu Consumer & Home Electronics GmbH sowie der GfK Retail and Technology GmbH gemeinsam einheitlich für alle Marktteilnehmer in Form des offiziellen Home Electronics Market Index HEMIX erhoben und in Kooperation mit dem Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT) für jedes Quartal veröffentlicht. Der HEMIX enthält aktuelle Marktinformationen aus den Quellen der beteiligten Fachpartner.
Der HEMIX zeigt auf Basis Menge und Wert die quartalsweise Marktentwicklung in Deutschland auf. Der Home Electronics-Markt ist dabei fest und einheitlich definiert als die Summe der Verkäufe in Deutschland an private Konsumenten.