ILM: Starkes Order-Business
Die Internationale Lederwarenmesse ILM Edition #161, die vom 15. bis 17. Februar in Offenbach stattgefunden hat, hat einmal mehr bewiesen: Die Messe ist nicht nur die wichtigste Orderplattform für modische Taschen, Reisegepäck, Schulranzen und Accessoires, sondern auch eine internationale Plattform für den persönlichen Austausch. Mit Vertretern aus dem In- und Ausland trifft sich auf der ILM die gesamte Branche. Messe-Geschäftsführer Arnd Hinrich Kappe erläutert das Konzept, das kontinuierlich weiterentwickelt wird: „Die Erwartungen der Aussteller und Besucher haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Die ILM galt schon immer als eine der führenden internationalen Ordermessen. Das allein reicht aber heute nicht mehr aus. Wir haben uns von einer reinen Ordermesse zu einer Plattform für Austausch und Strategie entwickelt. In Offenbach wird die Zukunft der Branche gestaltet.“
Im Fokus der ILM #161 stand die enge Vernetzung von Industrie und Handel, Innovation und Inspiration. Das Future Hub als zentrales Kommunikationsforum lieferte Ausstellern und Besuchern praxisnahe Insights, inspirierende Panel-Talks und Vorträge über Trends, mit denen der Handel gut vorbereitet in die neue Orderrunde starten kann. Gut genutzte Plattformen für den persönlichen, individuellen Austausch waren am Samstag und Sonntag die After-Work-Partys im Messe-Foyer.
Newcomer und Rückkehrer
Rund 300 Marken aus 25 Ländern präsentierten ihre neuen Kollektionen für Herbst/Winter 2025/26, darunter viele langjährige, namhafte Aussteller, aber auch Newcomer und Rückkehrer. „Wir sind mit unseren Marken Tamaris und Suri Frey erstmalig auf der ILM, um hier gezielt Neukunden zu gewinnen. Das Konzept geht auf. Wir schätzen das Umfeld und die gute Organisation“, stellt Oliver Lamm von Meier Lederwaren fest. Das Lifestyle-Label Bugatti ist nach sieben Jahren erstmals wieder auf der ILM präsent: „Wir sind sehr zufrieden. Die Strahlkraft unserer Marke ist hoch und wir konnten auf der Messe viele Neukunden begrüßen, vor allem auch aus dem Ausland,“, freut sich Jannice Boss.
Der kuratierte Marken-Mix der Messe nimmt die Besucher mit auf eine inspirierende Reise. Das Konzept: Trendige Accessoires, darunter Schmuck, Reise-Scooter, smarte Gadgets und Lifestyle-Artikel, wurden in Boutique-Charakter in die verschiedenen Hallen integriert und sorgten so immer wieder für Überraschungen. „Im Stil eines Concept-Stores bieten wir dem Handel neue Ideen für margenstarke Zusatz-Sortimente, die sich leicht und lukrativ im Geschäft umsetzen lassen“, erläutert Arnd Hinrich Kappe.
Optimistische Stimmung und eine rege Ordertätigkeit – so der einstimmige Tenor nach drei Tagen Messe in Offenbach. „Die ILM ist und bleibt der wichtigste Marktplatz der Lederwaren-, Accessoires- und Reisegepäckbranche“, erklärt Kappe. Neben dem klassischen Lederwarenfachhandel besuchen immer mehr Schuh- und Textilhändler sowie Einkäufer namhafter Department- und Concept- Stores die Messe, um ihr Angebot durch Taschen, Reisegepäck und Accessoires zu ergänzen. „Die kompakte Darstellung aller wichtigen Marken und Kollektionen unter einem Dach kommt gut an“, stellt Kappe fest. Mit Blick auf die Internationalität der Messe waren vor allem Samstag und Sonntag starke Tage.
Rotwein und Schokolade
Welche Trends sind im Herbst/Winter 2025/26 gefragt? Auch darauf gab das Marken-Portfolio der ILM eine klare Antwort. Farblich sorgen dunkle Rottöne und Braunschattierungen von Camel und Cognac bis hin zu Mokka für neue Impulse in den Kollektionen. Funktionalität trifft Femininität, so das Motto bei den neuen Handtaschen. Shopper und Bowling Bags in mittleren Formaten sind gesetzt. Flauschiges liegt im Trend: Plüsch und Teddy, aber auch originelle Dekorationen wie verspielte Charms, bunte Nickitücher und Schleifen sollen und werden in herausfordernden Zeiten für gute Laune sorgen.
Neue Trends im Herbst
Die nächste ILM Edition #162 findet vom 30. August bis 01. September 2025 statt.