···Home ··· News ··· Ikea-Umsatz wächst in Deutschland unterdurchschnittlich
Anzeige

Ikea-Umsatz wächst in Deutschland unterdurchschnittlich

28. November 2017, 12:45

Online-Umsatz wächst deutlich

Demnach hat Ikea hierzulande im Geschäftsjahr 2017 (1. September 2016 bis 31. August 2017) einen Umsatz von 4,867 Milliarden Euro erzielt, was einem Plus von 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresergebnis entspricht. Zu diesem Wachstum beigetragen haben auch drei neue Einrichtungshäuser in Wuppertal (September 2016), Wetzlar (Mai 2017) und Magdeburg (August 2017). Damit gebe es jetzt 53 Einrichtungshäuser in Deutschland, mehr als in jedem anderen Land mit Ikea-Auftritt, heißt es in der Deutschlandzentrale.

Zum Ende des Geschäftsjahres arbeiteten 18.299 Menschen bei Ikea Deutschland und damit 432 mehr als im Vorjahr. Durchschnittlich gaben die deutschen Kunden mit 92 Euro je Einkauf etwas mehr aus als im Vorjahr. Einen deutlichen Zuwachs verzeichnete die  Dependance aus Hofheim-Wallau beim nationalen Online-Umsatz: Er wuchs um 30,7 Prozent auf 304 Millionen Euro. Ikea Food konnte um 4,1 Prozent auf einen Umsatz von 230,5 Millionen zulegen.

Investition in Preise und Services 

Der schwedische Möbelhändler investierte nach eigenen Angaben „im vergangenen Geschäftsjahr erneut in die Senkung der Preise“ sowie in die Service- und Finanzierungsangebote. Das Unternehmen sieht sich auf dem Weg zum führenden Multichannel-Händler: „Ikea Deutschland arbeitete weiter konsequent an der Umsetzung seiner Multichannel-Strategie, um den Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten, das immer weniger zwischen online und offline unterscheidet.“ Seine Stärke sieht Ikea vor allem in der Kombination aus stationärem Einrichtungshaus und digitalen Einkaufskanälen. Dieses Zusammenspiel biete den Kunden sowohl Inspiration, Einkaufserlebnis als auch weitreichende Serviceangebote und sei gerade im Möbelhandel ein wichtiges Kaufargument, so der Anbieter.

Jahresbilanz des Weltkonzerns

Weltweit erwirtschaftete der Ikea Konzern mit insgesamt 355 Einrichtungshäusern in 29 Ländern 34,1 Milliarden Euro. Dies bedeutet ein Plus von 3,5 Prozent (währungsbereinigt um 3,8 Prozent). Die Gesamteinnahmen des IKEA Konzerns beliefen sich auf 36,3 Mrd Euro, der Jahresüberschuss auf 2,5 Milliarden Euro. Der effektive Ertragssteuersatz betrug 24,9 Prozent. Damit wurde weltweit eine Gesamtsumme von 0,8 Mrd Euro an Ertragssteuern gezahlt. Einschließlich anderer Steuern und Abgaben führte dies zu einer gesamten steuerlichen Belastung von 1,3 Mrd. Euro, betont das Unternehmen in seiner Bilanzmiteilung.

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

www.ikea.com/de/de/