···Home ··· News ··· IFA 2025: Highlights und Schwerpunkte
Anzeige

IFA 2025: Highlights und Schwerpunkte

6. Dezember 2024, 9:00

Im Rahmen eines Kamingesprächs in Frankfurt boten die IFA Management GmbH und die gfu Consumer & Home Electronics GmbH einen spannenden ersten Ausblick auf die Planungen der IFA 2025, die vom 5. bis 9. September in Berlin stattfinden wird.
Die IFA bleibt ihrer Tradition treu und bietet eine ausgewogene Mischung aus Consumer Electronics (55 Prozent) und Home Appliances (45 Prozent). Die Ausstellung ist in mehrere Show Areas gegliedert, darunter: Audio, Computer & Gaming, Fitness & Digital Health, Foto, Bild & Video, Home Appliances, Smart Home sowie IFA Next & Robotik.
Insbesondere Mobility wird 2025 stärker in den Fokus rücken, da die Relevanz dieses Bereichs zunimmt. Auch das Thema Gaming, das bereits 2024 erste Schritte gemacht hat, soll eine zentralere Rolle spielen. Sehr erfolgreich war 2024 der Bereich Content Creation, bei dem Hersteller wie Sony mit Workshops positive Resonanz erhielten. IFA Next wird erneut die Bühne für wegweisende Technologien sein, darunter Innovationen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und Robotik. Nachhaltigkeit bleibt auch bei der IFA 2025 ein übergreifendes Thema, das sich durch alle Bereiche der Messe ziehen wird.

Die IFA als Ordermesse

Neben der Präsentation technologischer Innovationen und Trends bleibt die IFA auch 2025 eine bedeutende Ordermesse. Schon 2024 war die Veranstaltung ein wichtiger Treffpunkt für relevante Händler, die die Messe als Plattform zur Orderaufgabe nutzten. Diese Funktion als Order- und Handelsplattform wird auch im kommenden Jahr weiter gestärkt. In diesem Zusammenhang setzt die IFA weiterhin auf Internationalität und plant, 2025 Japan als offizielles Partnerland zu begrüßen. 

Rahmenprogramm

Entertainment bleibt ein zentraler Bestandteil der IFA. Für 2025 sind bereits drei große Showacts im Sommergarten an den Tagen Freitag, Samstag und Sonntag bestätigt. Auch kleinere Bühnen, die 2024 gut angenommen wurden, werden wieder Teil des Programms sein. „Auch 2025 wird Entertainment eine wichtige Rolle spielen und wir freuen uns sehr, dass wir schon Zusagen für die ersten Veranstaltungen haben. Neben dem Sommergarten wurden 2024 auch die kleinen Bühnen gut angenommen. Daher werden wir an diesem Konzept festhalten“, so Leif-Erik Lindner, Geschäftsführer der IFA Management GmbH.

Marktdaten

Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu, präsentierte mit dem Update zum Hemix die Marktentwicklungen aus den ersten drei Quartalen 2024. Bei den Elektrokleingeräten erfreuten sich Produkte wie Eismaschinen (Stückzahl +247 Prozent, Umsatz +296 Prozent), Airfryer (Stückzahl +84 Prozent, Umsatz +79 Prozent) sowie Siebträgermaschinen steigender Beliebtheit. Bei den Elektrogroßgeräten erzielten energieeffiziente Waschmaschinen der Klasse A (Stückzahl +72 Prozent, Umsatz +77 Prozent Umsatz) sowie Waschmaschinen mit Dampffunktion (Stückzahl +22 Prozent, Umsatz +18,9 Prozent) bemerkenswerte Wachstumsraten.

Auch 2025 wird die IFA eine dynamische Plattform sein, die technologische Innovation, Nachhaltigkeit und Unterhaltung vereint. Mit einem erweiterten Fokus auf Bereiche wie Gaming und Mobilität sowie der Einbindung globaler Trends und internationaler Akteure verspricht die Messe, einmal mehr ein unverzichtbares Event für die Branche zu werden. Ihre Bedeutung als Ordermesse und Handelsplattform unterstreicht zusätzlich den zentralen Stellenwert, den die IFA im internationalen Messekalender einnimmt.

ifa-berlin.com

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.