···Home ··· News ··· Heimtextil: Weltweiter Hotspot für textiles Interior Design
Anzeige

Heimtextil: Weltweiter Hotspot für textiles Interior Design

22. November 2017, 20:14

Aussteller zeigen ihr Leistungsspektrum zum Schwerpunktthema „customized“
 

Textile Lösungen für Interior Design, Architektur und Hotelausstattung überzeugen vor allem durch Flexibilität, Funktionalität und Nachhaltigkeit. Mit der Interior.Architecture.Hospitality Expo widmet sich nun ein neues Ausstellungsformat diesem Thema. Vom 9. bis 12. Januar 2018 findet die Expo in Frankfurt innerhalb der Heimtextil, Weltleitmesse für Wohn- und Objekttextilien, statt.

Ausgewählte Anbieter präsentieren im exklusiven Rahmen der neuen Expo in Halle 4.2 ihre textilen Produkte und Materiallösungen. Sie richten sich damit gezielt an Innenarchitekten, Hoteliers und Objektplaner. Das Angebot der Expo liefert sowohl ästhetische als auch funktionale Antworten auf Fragen nach modernem, nachhaltigem Design sowie brandschutzrechtliche und bauphysikalische Anforderungen.

Die Aussteller der Expo präsentieren ihre Produkte rund um das Thema „customized“ in Form von individuellen kundenorientierten Lösungen. Dazu gehören Neuheiten und Innovationen bei Akustiktextilien, modularen Teppichen und Wandbelägen. Fachbesucher können sich mit ihren aktuellen Projekten direkt an die ausstellenden Firmen wenden, um gemeinsam Lösungen für konkrete Gestaltungs- oder Anwendungsfragen zu finden. Zu den Markenunternehmen, die als erste ihre Beteiligung an der Expo angemeldet haben, gehören Drapilux, Rahmig & Partner und Low & Bonar.

 

Interior.Architecture.Hospitality – Fokusthema Objektausstattung

Mit der Expo ergänzt die Heimtextil ihr Angebotsspektrum für das Objektgeschäft, das sie unter dem Titel „Interior.Architecture.Hospitality“ bündelt. Neben der Expo gehört dazu auch das hochkarätige Vortrags- und Weiterbildungsprogramm für Innenarchitekten, Architekten und Hotelausstatter, die Interior.Architecture.Hospitality Lectures, sowie die Interior.Architecture.Hospitality Tours, Messeführungen, die genau auf die spezifischen Interessen und Anforderungen von Architekten bzw. Hoteliers ausgerichtet sind. Startpunkt für die Führungen ist der Interior.Architecture.Hospitality Salon in der Mitte der Halle 4.2, der zugleich zum Networking unter Kollegen einlädt. Sowohl für die Lectures als auch für die Tours konnten erneut renommierte Branchenpartner gewonnen werden, wie der Bund Deutscher Innenarchitekten (BDIA), der Branchenevent-Veranstalter hotelforum management, das Fachmagazin AIT, die Allgemeine Hotel und Gaststättenzeitung (AHGZ) sowie erstmals das internationale Architekten-Netzwerk World Architects.

 

Inspiration und Innovationen im Umfeld der Expo

Die Halle 4.2 ist außerdem Standort für eine neue Sonderpräsentation zu textilen Bodenbelägen, die vom Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie (Heimtex) initiiert wird. In einem architekturaffinen Umfeld werden die Themen Modularität, Akustik und Gestaltung mit textilen Bodenbelägen erlebbar in Szene gesetzt. Architekten und Objekteinrichter werden zu den drei Hauptthemen, aber auch zu allen weiteren Fragen rund um den Teppich umfassend und kompetent beraten.

 

Ebenfalls in Halle 4.2 präsentiert sich der innovative Faser-Hersteller Trevira erstmals mit einer großen Gemeinschaftspräsentation mit 18 teilnehmenden Firmen, unter anderem Engelbert E. Stieger, Johan van den Acker, Pugi, Spnadauer Velours, Swisstulle oder Torcitura Lei Tsu.

 

Im Umfeld der Expo, in Halle 4, befindet sich mit über 400 Ausstellern ein weltweit einzigartiges Möbel- und Dekostoff-Angebot. Die Besucher der Expo profitieren von der Nähe zu den Ständen hochwertiger internationaler Anbieter wie Deltracon und Muvantex aus Belgien, Erotex aus Israel, Loro Piana und Tali aus Italien oder Blom Liina Maria aus Finnland. Die dort gezeigten Möbel- und Dekostoffe liefern ein umfangreiches Produktangebot für höchste ästhetische und funktionale Ansprüche beim Interior Design.

 

„Trendspot Retail“: Anlaufpunkt für Händler und Shop-Betreiber

Inspiriert durch das Trendthema „The future is urban“ inszeniert die Heimtextil in Zusammenarbeit mit dem Stijlinstituut Amsterdam ein Retail-Areal. Die Schau in der Halle 11.1 präsentiert ein weites Produktspektrum und zeigt neue Trendrichtungen auf. Ein sogenannter „Chromatic Store“ samt grüner Oase – „The Biophilia Lounge“ – führt den Besuchern die Kraft der Farben vor Augen. In praxisnahen Inszenierungen erfahren sie, wie durch den Einsatz von Farben das menschliche Wohlbefinden positiv beeinflusst werden kann – im Ladengeschäft als auch in den eigenen vier Wänden.

>> Mehr zum „Trendspot Retail

Neu: „All about pets“ zeigt Textilien & Accessoires für Tiere

Seit Jahren wächst die Anzahl der Aussteller, die Textilien für Tiere in ihrem Portfolio haben. Diesem steigenden Interesse wird die Heimtextil im Januar erstmals mit einem eigenen Areal für Textilien und Accessoires für Tiere in der Galleria 0 gerecht. „All about pets“ zeigt Betten für Hunde und Katzen, Kissen, Kuscheldecken und vieles mehr. Mit dabei sind Darling Little Place und Studio am Meer (beide Deutschland), Lex & Max (beide Niederlande) und Volentis (Schweiz).

>> Mehr zu „All about pets

 

„New & Next“: Start-ups mit frischen Designideen

Mit belebenden Produktideen warten rund 50 junge Start-up Unternehmer und Designer auf, die sich im Rahmen des Start-up-Programms „New & Next“ präsentieren. Die neuen, international ausgerichteten Aussteller begeistern mit kreativen Designkonzepten und Produkten. „New & Next“-Teilnehmer sind mit einem Standsignet gekennzeichnet und in den Hallen 3.1, 4.2, 8.0, 9.0, 10.2 und 11.0 zu finden.

>> Mehr zu „New & Next“ im Heimtextil Blog

 

Teppich-Schau zeigt Vorzüge textiler Bodenbeläge

Ob in Hotels, Restaurants, Theatern, der Bahn oder auch im Privatbereich – mit textilem Bodenbelag lassen sich Räume behaglich, fußwarm und individuell gestalten. Die zahlreichen Vorzüge textiler Bodenbeläge werden auf der Heimtextil 2018 erlebbar in Szene gesetzt. Mit der Präsentation in der Halle 4.2 „Carpet by Heimtex“ spricht der Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie e.V. insbesondere Architekten und Objektentscheider in einem architekturaffinen Umfeld an. Mitarbeiter der Heimtex-Mitgliedsunternehmen, wie etwa Findeisen, German Rugs, Object Carpet, TOUCAN-T, Vorwerk und Weseler Teppich, bieten Beratung an in Sachen Akustik, Modularität und Gestaltung mit textilen Bodenbelägen.

>> Mehr zu „Carpet by Heimtex“

 

VDT plant Tapezier-Weltrekord

Der Verband der Deutschen Tapetenindustrie (VDT) wird die Tapete auf der kommenden Heimtextil spektakulär in Szene setzen. Auf der Messe wird gezeigt, wie einfach das Anbringen und Entfernen moderner Vliestapeten ist. Der VDT ist mit einem eigenen Stand auf der Heimtextil präsent und plant, einen Weltrekord im Dauertapezieren aufzustellen. Auf einer riesigen Aktionsfläche in der Halle 5.1 wird an einer 100 Meter langen Wand Tag und Nacht durchtapeziert. Es wird anschaulich inszeniert, wie flexibel der Einsatz von Tapete ist. Dabei erlebt das Publikum, wie Tapete Atmosphäre schafft und Räume spürbar aufwertet. Fachbesucher, Journalisten und Hersteller sind zum Mitgestalten eingeladen.

>> Mehr zum Thema Tapezierweltrekord

 

Der Weg für Fachbesucher zur Heimtextil

Buchen Sie jetzt Ihre Eintrittskarte zur Heimtextil: online zum günstigen Vorverkaufspreis. Das Ticket berichtigt zur kostenfreien Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (RMV, Rhein-Main-Verkehrsverbund). Mit dem Ticket können Sie bequem die Eingänge passieren und sparen sich Kasse und Registrierung vor Ort.

 

Ganz nah dran an der Heimtextil und ihrem Event-Programm:

www.heimtextil.messefrankfurt.com

www.heimtextil-theme-park.com

www.heimtextil-blog.com

www.facebook.com/heimtextil

www.instagram.com/heimtextil

www.youtube.com/heimtextil

www.twitter.com/heimtextil

 

Heimtextil

 

 

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

heimtextil.messefrankfurt.com/frankfurt/de.html