···Home ··· News ··· Heimtextil: Ausblick
Anzeige

Heimtextil: Ausblick

19. Oktober 2023, 14:09

Neue Konzepte, Materialien und Herstellungsarten, die für eine zukunftsweisende und nachhaltige Heimtextilindustrie stehen – das ist das, was unsere Branche will und braucht. Erste Adresse dafür sind jährlich die Heimtextil Trends. Deren Analysen genießen eine weltweite Reputation und stellen für Interessierte in den Bereichen Design, Produktion, Einrichten, Handel und Medien ein wertvolles Orientierungsinstrument dar.

Mit „New Sensitivity“ rücken die Heimtextil Trends 24/25 die Transformation als treibende Kraft in den Fokus und eröffnen uns damit einen neuen Blick auf die Zukunft unserer Branche. Für diesen inspirierenden Ansatz danken wir Anja Bisgaard Gaede von Spott trends & business und dem wie immer top besetzten Heimtextil Trend Council.

Heute geben wir Ihnen einen ersten Einblick in die Heimtextil Trends 24/25. Außerdem richten wir Ihre Aufmerksamkeit auf ein wichtiges und weltweit einmaliges Produktangebot: Asian Selection und Asian Excellence.

Zum Schluss gibt es an dieser Stelle noch ein echtes Wow-Update zum neuen Produktsegment „Carpets & Rugs“: Wir freuen uns über mittlerweile mehr als 90 Aussteller – darunter jüngst die bestätigten Teilnahmen der Neuaussteller Ragolle Rugs aus Belgien und Merinos Hali San aus der Türkei!

Ideen und Farben der Heimtextil Trends 24/25

Die Heimtextil Trends 24/25 fordern auf, eine neue Sensibilität für die Zukunft der Textilien zu entwickeln. Diese „New Sensitivity“ meint zum einen, dass die Auswirkungen aller Entscheidungen und Produktentwicklungen von Anbeginn miteinzubeziehen sind. Zum anderen fordern sie eine solidarische Sichtweise, die sowohl unsere globalen Beziehungen als auch Technologie und Natur miteinander verknüpft. Konkret wird dieser Wandel in drei prägnanten Trendthemen: „plant-based“, „technological“ und „bio-engineered“.

Diese drei Sphären spiegeln sich in einer dynamisch-subtilen Farbpalette wider, die mit gesättigten Akzenten unsere Emotionen stimuliert und gleichzeitig den Umweltschutz im Blick hat. Inspiriert sind die 16 Grundtöne von natürlichen Farben, die unter anderem aus Algen, lebenden Bakterien, antiken Pigmenten und biotechnischer Herstellung stammen. Der hohe Schwarzanteil der Farbtöne erlaubt eine breite Anwendung und Kombinationsvielfalt während Violett und erdige Neutrale für Ruhe und Gelassenheit sorgen.

New Sensitivity: pflanzenbasierte Textilien

Der Natur entnehmen, was sie entbehren kann, und ihr zurückgeben, was sie braucht: Pflanzenbasierte Textilien bergen große nachhaltige Vorteile: Sie stammen von natürlich Gewachsenem, müssen nicht synthetisch hergestellt werden und eignen sich gut für die Rückführung in existierende Ökosysteme. 

Die Heimtextil Trends 24/25 unterscheiden pflanzenbasierte Textilien in zwei Kategorien: jene, die aus Pflanzenkulturen hergestellt und jene, die aus pflanzlichen Nebenprodukten gewonnen werden. Für die erste Gruppe bieten neue widerstandsfähige Pflanzen, darunter Kaktus, Hanf, Abaka (Manilahanf), Seegras oder Kautschuk, zukunftsweisende Lösungen. In der zweiten Gruppe kommen Rohstoffe zum Tragen, die in anderen Industrien als Abfall anfallen. Beispiele dafür sind Bananen, Oliven, Kakis und Hanf, die in aufbereiteter Form in die Textilproduktion einfließen. 

Breites Angebot: Asian Selection & Asian Excellence

In den Produktgruppen Asian Selection und Asian Excellence bietet die Heimtextil in 2024 ein breites Angebot an hochwertiger industrieller und handwerklicher Ware aus dem asiatischen Raum – und zwar in beiden Segmenten: Haustextilien (Hallen: 10.0 bis 10.4) und Heimtextilien (Hallen 6.0, 5.0 und 6.1). Ob beispielsweise aus China/Hongkong, Pakistan, Indien oder Bangladesch: Hier treffen Eigenmarken- und Private Label-Anbieter, die flexibel auf verschiedene Einkaufsvolumina reagieren können, aufeinander. 

Besonders stolz ist die Messe auf die hohe Qualität, die sich in diesem Segment von Jahr zu Jahr spürbar steigert. Dies trifft vor allem auf die kuratierten „Asian Excellence“-Hallen 6.1 und 10.2. zu, deren hochwertiges Sortiment von einer unabhängigen Fachjury zusammengestellt wird. Bekannte Namen wie Al-Karam Textile Mills, D Decor, G.M. Fabrics, G.M Syntex, Gul Ahmed Textile Mills oder M/S Grasim Jana Seva Trust bestimmen das Bild in diesen Hallen.

heimtextil.messefrankfurt.com

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.