Lifestyle Innovation Award 22/23
Ein Ausblick in die Wohntrends der Zukunft: Unter diesem Motto präsentierte LifeCare.Network am 30. September 2022 bei einer virtuellen Veranstaltung, aus dem exklusiven Showroom von HomeConcept am Tegernsee, die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich Lifestyle & Living. Das Consultingunternehmen stellte fünf wegweisende Trends vor, die das Ergebnis einer umfassenden Befragung von 1.000 Verbraucher:innen waren. Gleichzeitig wurden die Gewinner des Lifestyle Innovation Awards 2022 bekanntgegeben. Sowohl eine Expertenjury als auch Konsument:innen bescheinigten allen ausgezeichneten Produkten eine überdurchschnittliche Verbraucherorientierung.
Trendstudie zum Lifestyle Innovation Award
LifeCare.Network führt jedes Jahr gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut K&A BrandResearch eine Trendstudie rund um den Themenbereich Living & Lifestyle durch. „Das Besondere an der Studie ist, dass die Ergebnisse auf echten Verbraucherbefragungen basieren“, erläutert Stephan O. Hansch, Geschäftsführer von LifeCare.Network. „Die Auswertung der Antworten erfolgt aufgesplittet nach den Generationen X, Y und Z. So lassen sich sehr zuverlässig Hinweise auf künftige Trends ableiten.“
Die diesjährige Befragung machte folgende Trends deutlich:
My Sweet Home – hier darf ich sein, wie ich bin
Die eigene Wohnung ist die individuelle Ruhe-Oase. Individualität und Gemütlichkeit sind die wichtigsten Treiber für die Wohnungseinrichtung.
Qualität ist Trumpf – auch für die Umwelt
Die Ansprüche an Wohnen und Einrichtung steigen. Langlebigkeit, Design und hochwertige Verarbeitung sind die wichtigsten Kaufkriterien.
Home Office – gekommen, um zu bleiben
Home Office wird als Alternativarbeitsplatz selbstverständlich und vor allem für die Generation Z (18 bis 27 Jahre) wichtiger Bestandteil im Arbeitsleben.
Nachhaltigkeit gerne – wenn es nicht zu komplex ist
Langlebigkeit und Energiesparen sind die wichtigsten Aspekte für das Verständnis von Nachhaltigkeit. Die Frage nach Herkunft und Transportwegen ist tendenziell zu komplex.
Das smarte Home – weiter auf dem Vormarsch
Smarte Geräte werden selbstverständlicher im Alltag. Fast 50 Prozent der Haushalte nutzen sie bereits.
Die Preisträger des Lifestyle Innovation Award 2022/23
Agrob Buchtal GmbH, Produkt: Fliesenserie Aruba, ausgezeichnet für: Funktionalität, Innovation, Produktnutzen, Design
Bürstner GmbH & Co. KG, Produkt: Showcar Lyseo Gallery, ausgezeichnet für: Funktionalität, Innovation, Design, Ergonomie
Carportwerk GmbH, Produkt: Solarterrassen mit Premium Solarglas, ausgezeichnet für: Funktionalität, Innovation, Produktnutzen, Design, Nachhaltigkeit
COR Sitzmöbel, Produkt: Jalis Lounge, ausgezeichnet für: Design, Ergonomie
Schulthess Maschinen AG, Produkt: Waschmaschine Spirit „Ever Rose“, ausgezeichnet für: Funktionalität, Innovation, Produktnutzen, Design
SEGULA GmbH, Produkt: Floating, ausgezeichnet für: Funktionalität, Innovation, Produktnutzen, Design
ZEBRA Group GmbH, Produkt: greenline by ZEBRA-Serie “Phönix”, ausgezeichnet für: Innovation, Produktnutzen, Design, Nachhaltigkeit
Golden Award – Best of the Best
Firma: Carportwerk GmbH, Produkt: Solarterrassen mit Premium Solarglas, ausgezeichnet für: Funktionalität, Innovation, Produktnutzen, Design, Nachhaltigkeit
Best Innovation 2022/23
Firma: Carportwerk GmbH, Produkt: Solarterrassendach „Cube“
Sonderauszeichnungen
Kategorie Produkt:
Sonderauszeichnung Design
Firma: Glassdouche GmbH, Produkt: HELENE FineArt, ausgezeichnet für: Design, Funktionalität
Sonderauszeichnung Innovation
Firma: Bene GmbH, Produkt: bFRIENDS, ausgezeichnet für: Innovation, Ressourcenschonung, Design
Kategorie: Start-up:
Sonderauszeichnung Nachhaltigkeit:
Firma: Le Feu & Company GmbH, Produkt: Le Feu Biothanol-Kamine, ausgezeichnet für Nachhaltigkeit, Design, Ökologie
Kategorie Unternehmen
Sonderauszeichnung für verantwortungsvolle Unternehmensführung
Firma: LYK CARPET, ausgezeichnet für: Nachhaltigkeit, Design, soziale Verantwortung
Gewinner der Lifestyle Innovation Awards 2022/23 bekanntgegeben
Eingebettet in die Vorstellung der aktuellen Lifestyle-Trends wurden die Gewinner der Lifestyle Innovation Awards 2022/23 bekanntgegeben. Wie die Trendanalyse beruht auch die Auswahl der Preisträger auf einer repräsentativen Marktforschungs-Umfrage unter Verbraucher:innen der Generationen X, Y und Z. „Diese ‚consumers‘ choice‘ unterscheidet den Lifestyle Innovation Award von anderen Preisen und macht ihn für Verbraucher:innen und Handel so aussagekräftig“, stellt Award-Projektleiterin Susanne Nick fest. Die Marktforschung umfasst neben Fragen zu den Produkten auch Fragen rund um die Themen Wohnen, Einrichten und Smart Home. „Die jetzt mit dem Lifestyle Innovation Award ausgezeichneten Produkte entsprechen bereits den fünf Wohntrends, die bei unserer Befragung deutlich herauskristallisierten“, erklärt Stephan O. Hansch. „Damit ist die Auszeichnung eine wichtige Orientierungshilfe bei Kaufentscheidungen und bestätigt Handel wie Verbraucher:innen die Werthaltigkeit der Produktinnovationen.“ Der Lifestyle Innovation Award wurde im vergangenen Jahr ins Leben gerufen; er ist eine Fortführung des begehrten Kitchen Innovation Awards, der bereits seit 16 Jahren verliehen wird.
Das Plus zur Auszeichnung für alle Preisträger
LifeCare.Network bietet allen Preisträgern rund um den Lifestyle Innovation Award umfassende und vernetzte Kommunikationsmaßnahmen. So werden die Gewinnerprodukte beispielsweise in der Hall of Innovation, einem virtuellen und für jeden zugänglichen Showroom, in Szene gesetzt.
Virtuelle Preisverleihung: youtube.com
Hall of Innovation: lifestyleinnovationaward.de