···Home ··· News ··· Formex: Sustainability Award

Formex: Sustainability Award

12. Dezember 2024, 9:58

Der Formex Sustainability Award wurde vergangenes Jahr ins Leben gerufen, um nachhaltige Entwicklungen in der Einrichtungsbranche zu fördern und herausragende Ansätze auszuzeichnen. Der Preis ist als Wettbewerb konzipiert: Die Jury der Formex prüft die eingereichten Beiträge, wählt die Nominierten aus und kürt schließlich den Gewinner.

Für 2025 setzt sich die Jury aus einer Gruppe erfahrener Fachleute zusammen: Maria Soxbo, Journalistin und Mitgründerin von Klimatklubben, übernimmt den Vorsitz. Unterstützt wird sie von der Innenarchitektin Malin Jensen, der Expertin für zirkuläre Geschäftsmodelle Maria Lagerman, der Designerin Emma Olbers sowie dem Designer und Innenarchitekten Daniel Svahn.

Anzeige


„Die diesjährigen Nominierten sind sechs wirklich starke Beiträge mit beeindruckenden Ansätzen zu Wiederverwendung und Ressourceneffizienz“, so Maria Soxbo. „Es war einfach, die Nominierten auszuwählen, aber schwierig, einen Gewinner zu bestimmen. Seit der Einführung des Preises sehen wir deutlich, wie durchdacht die Einsendungen mittlerweile bis ins kleinste Detail geworden sind.“

Präsentation der nominierten Beiträge auf der Formex 2025

Auf der Formex im Januar 2025 werden die sechs nominierten Beiträge präsentiert, und der Gewinner wird bekannt gegeben. Wie in den Vorjahren erhält der Gewinner eine einzigartige Glasstatuette, gestaltet von Marie-Louise Hellgren sowie zehn Quadratmeter kostenlose Ausstellungsfläche für die nächste Formex.


„Nachhaltigkeit ist ein Thema, das viele unserer Aussteller bewegt und inzwischen selbstverständlich in ihren Denkweisen verankert ist. Wir möchten unsere Aussteller ermutigen, weiterhin nachhaltig zu denken, und eine Plattform bieten, auf der gute Beispiele innerhalb der Branche geteilt und nachgeahmt werden können“, erklärt Sonja Björk Ebert, Projektleiterin der Formex.

Nominierte für den Formex Sustainability Award 2025

  • Light Arch – GAZ.T Wood & Art
    Ein zeitloser Lichterbogen, der in kleiner Auflage – 20 Stück pro Jahr – produziert wird. Hergestellt aus geretteten Birkenholz-Reststücken einer kleinen Fabrik in Ödeshög, während die Pferde aus unverkäuflichen Birkenstücken gefertigt werden, die von einem Arboristen gefällt wurden. Die Formen entstehen mit einer CNC-Fräse, die Details werden per Hand geschnitzt, und Holzreste zu Schmuck verarbeitet. Der Lichterbogen ist mit Wachs behandelt, beschädigte Teile können ersetzt werden. Die Produktion nutzt erneuerbare Energien, hauptsächlich Solarstrom
  • Clog Fårö – Hol Studio/Träskofabriken
    Hol Studios Fårö-Holzclogs basieren auf unverkaufbaren Schaffellen der Stockholmer Stadtmission und recycelten Fahrrad- und Motocrossreifen. Der Holzfuß wird aus handverlesenem Holz aus dem eigenen Forst gefertigt, ergänzt durch Reste und vegetabil gegerbtes Spaltleder aus der Möbelindustrie. Produziert wird in kleiner Auflage in Siljansnäs, mit Schwerpunkt auf Wiederverwendung und Reparaturfähigkeit.
  • Bread Bag Bento aus Bienenwachs – oWaster
    Eine chemiefreie Brottasche aus upgecycelten Baumwollbetttüchern, imprägniert mit Bienenwachs von lokalen Bio-Imkern und mit Zwiebelschalen gefärbt. Handgefertigt in Järna, ist sie vollständig kompostierbar und eine nachhaltige Alternative zu Plastiktüten.
  • Haushaltsseife Skina – Tvåla & Tvaga
    Eine vielseitige Seife für Haushalt, Geschirr und Wäsche, hergestellt aus verseiften Bio-Ölen. Umweltfreundlich und plastikfrei verpackt, ersetzt sie flüssige Produkte und spart Ressourcen. Handgefertigt in Göteborg.
  • Kerzen aus recyceltem Stearin – Time to Candle
    Kerzen aus 100 Prozent recyceltem Stearin, gewonnen aus Kerzenresten von Restaurants. Die kleinen Produktionschargen werden mit einem Elektrofahrzeug gesammelt, nicht verwendbares Material wird an Werkstätten gespendet.
  • Pflanzenbewässerungssystem – Plantstraws
    Ein elegantes Selbstbewässerungssystem, das Kapillarwirkung nutzt, um Pflanzen mit Wasser zu versorgen. Produziert in Småland aus recycelten Metallresten und Baumwollschnüren, vereint es Funktionalität und Nachhaltigkeit in modernem Design.

formex.se

Sechs starke Kandidaten wurden für den Formex Sustainability Award 2025
nominiert. Im Bild Entwurf von Plantstraw

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.