···Home ··· News ··· Erneut weniger Firmen- und Privatinsolvenzen
Anzeige

Erneut weniger Firmen- und Privatinsolvenzen

13. Juni 2018, 19:01

Zuletzt hat es laut Destatis im ersten Quartal 2010 einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen gegeben – um 6,7 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2009). Seitdem war die Zahl der Unternehmensinsolvenzen stets niedriger als in den entsprechenden Vorjahresquartalen. 

Im Baugewerbe gab es im ersten Quartal 2018 mit 902 Fällen die meisten Unternehmensinsolvenzen. 883 Insolvenzanträge stellten Unternehmen des Wirtschaftsbereichs Handel (einschließlich Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen). Im Gastgewerbe wurden 572 und im Bereich der freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 511 Insolvenzanträge gemeldet. 

Die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger aus beantragten Unternehmensinsolvenzen beliefen sich nach Angaben der Amtsgerichte im ersten Quartal 2018 auf rund 7,8 Milliarden Euro. Im ersten Quartal 2017 hatten sie bei 5,1 Milliarden Euro gelegen. Dieser Anstieg der Forderungen bei gleichzeitigem Rückgang der Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist darauf zurückzuführen, dass die Gerichte im ersten Quartal 2018 mehr Insolvenzen von wirtschaftlich bedeutenden Unternehmen registrierten als im ersten Quartal 2017. 

Zusätzlich zu den Unternehmensinsolvenzen meldeten 23.044 übrige Schuldner im ersten Quartal 2018 Insolvenz an (minus 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal). Darunter waren 17.067 Insolvenzanträge von Verbraucherinnen und Verbrauchern und 4.810 Insolvenzanträge von ehemals selbstständig Tätigen, die ein Regel- beziehungsweise ein Verbraucherinsolvenzverfahren durchlaufen.

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

www.destatis.de