Deutsche Post Konzern: Großer Geschäftserfolg wie erwartet
Wie prognostiziert trug der Bereich Post – eCommerce – Parcel (PeP) 1,5 Mrd. Euro zum operativen Ergebnis bei. Die DHL-Divisionen erwirtschafteten ein EBIT in Höhe von insgesamt 2,6 Mrd. Euro. Der Umsatz des Konzerns stieg um 5,4 Prozent auf 60,4 Mrd. Euro. Zu dem Wachstum haben alle vier Unternehmensbereiche beigetragen. Besonders dynamisch entwickelten sich laut der Unternehmensgruppe erneut DHL Express sowie das deutsche und das internationale Paket- und eCommerce-Geschäft.
Ausblick bis 2020
Seit Anfang 2018 wendet Deutsche Post DHL Group den Bilanzierungsstandard IFRS 16 an. Durch den geänderten Ausweis von Leasingverträgen verbessert sich das Konzern-EBIT damit, wie angekündigt, um rund 150 Millionen Euro im Jahr. Darüber hinaus wird erwartet, dass vor allem die solide konjunkturelle Dynamik, das weitere Geschäftswachstum und die operativen Verbesserungen in den einzelnen Unternehmensbereichen zu einer Ergebnissteigerung in 2018 führen werden: Deutsche Post DHL Group prognostiziert einen Anstieg des Konzern-EBIT auf rund 4,15 Mrd. Euro. Dazu soll der Bereich PeP rund 1,5 Mrd. Euro beitragen. In den DHL-Divisionen rechnet der Konzern mit einem EBIT-Beitrag von rund drei Mrd. Euro.
Aufgrund der Änderung durch IFRS 16 hat der Konzern seine mittelfristigen Ergebnisziele konkretisiert und nennt nun erstmals absolute Zahlen: So erwartet Deutsche Post DHL Group im Geschäftsjahr 2020 ein EBIT von mehr als fünf Milliarden Euro. Dazu sollen der Bereich PeP rund 1,7 Mrd. Euro und die DHL Divisionen rund 3,7 Mrd. Euro beitragen.