···Home ··· News ··· Deutsche Möbel-Initiativen

Deutsche Möbel-Initiativen

30. August 2019, 21:20

Exportoffensive

Wegen der beschriebenen besonderen Bedeutung des Exports für die Branche setzt der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) die im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Exportoffensive und den neuen Arbeitskreis Export konsequent fort. Als Schwerpunktmärkte wurden von den Mitgliedern des Arbeitskreises zunächst die USA, Russland und China festgelegt. Als erster Schritt wurde in diesem Jahr eine detaillierte Marktstudie mit praktischen Arbeitshilfen für das erfolgreiche Engagement deutscher Möbelhersteller in den USA erarbeitet. Hier geht es ebenso um technische Voraussetzungen wie Marktstrukturen oder Verbraucherverhalten. Entsprechende Studien zu weiteren Märkten sollen folgen.

Made in Germany

Parallel messen wir dem Thema Made in Germany eine besondere Bedeutung zu, weshalb wir aktuell eine Zertifizierung von in Deutschland hergestellten Produkten vorbereiten. Hier liegt eine große Chance für unsere heimischen Hersteller, den sinkenden Umsatzzahlen entgegenzuwirken: das Herausstellen der Herkunft der Möbel als starke Qualitätsaussage und Versprechen an die Verbraucher.

RAL-Gütezeichen

Mit einem eingetragenen RAL-Gütezeichen und einer externen Auditierung schaffen wir einen verlässlichen Nachweis für die Verbraucher zur Herkunft der Möbel. Damit ist dann nicht nur ein Qualitäts-, sondern auch ein Nachhaltigkeitsversprechen verbunden, das heimische Materialien, faire Arbeitsbedingungen und kurz Lieferwege beinhaltet.

Klimapakt

Darüber hinaus schließen sich immer mehr Unternehmen dem Klimapakt der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) an. Sie verpflichten sich, ihre CO₂-Emissionen, die etwa bei Beheizung der Liegenschaften oder bei Betrieb des Fuhrparks entstehen, zu bilanzieren, zu reduzieren und zu kompensieren. Dass Fragen der Nachhaltigkeit und des Carbon Foot Print keine gesellschaftlichen Nischenthemen sind, haben die „Fridays for Future“-Demonstrationen, aber auch die Ergebnisse der Europawahl gezeigt. Wir glauben fest daran, dass diese Aspekte für die Konsumenten in Zukunft immer wichtiger werden und wir die Vorzüge der nachhaltigen Arbeitsweise unserer Unternehmen selbstbewusst herausstellen können.

Soziale Medien

Um die beschriebenen Vorteile der Produkte unserer Unternehmen stärker in die Breite zu tragen, hat der VDM bereits zu Beginn dieses Jahres mit #zuhausesein auf den drei Medienkanälen Facebook, Twitter und Instagram eine Social-Media-Initiative gestartet, um Möbel, Design und Innovationen aus Deutschland digital zu positionieren. Kooperationen mit klassischen Medien und mit europäischen Wohn-Bloggern sollen den Bekanntheitsgrad unserer heimischen Möbel auch in jener jungen Zielgruppe erhöhen, die schon heute aber noch mehr in Zukunft Möbel kaufen wird. Die Gewinnermotive eines aktuell laufenden Wettbewerbs, bei dem die Menschen ihr Lieblingszimmer posten und später ein Möbelstück aus deutscher Fertigung gewinnen können, sollen außerdem auf unserem neuen VDM-Stand auf der Fachmesse Imm Cologne 2020 in Köln gezeigt werden.

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

www.holzindustrie.de/ www.moebelindustrie.de