···Home ··· News ··· area30: Gute Stimmung und Optimismus

area30: Gute Stimmung und Optimismus

7. Oktober 2024, 8:00

Die diesjährige dreizehnte Fach- und Ordermesse für die europäische Küchenbranche „area30“ in Löhne war erfolgreich und eine durchgängig gelungene Veranstaltung. Dabei hoben sich die Stimmungslage und die Geschäftsatmosphäre in den Messehallen wohltuend vom – sicher nicht unbegründeten – Pessimismus bezüglich der aktuellen wirtschaftlichen Lage ab. Durch attraktive Offerten innovative Entwicklungen rund um die Küche und nicht zuletzt durch gute logistische Anbindung verführte die „area30“ dieses Jahres zu rund 12.000 Messebesuchen.

Hohe Besucherfrequenz zeichnet die Messe aus

Der Zustrom der Messegäste in die „Weltstadt der Küchen“ erfolgte vom Morgen an bis in den Abend wobei der Messesonntag sowie der montägliche „Hollandtag“ mit jeweils über 2.600 Gästen für die stärkste Frequenz sorgten. Die „area30“ hat sich erneut als ein führendes internationales B2B-Event der Küchenbranche erwiesen welches längst den früheren europäischen Rahmen sprengt.

Langjährige Aussteller würdigen die dynamische Entwicklung der Messe

Martin Staaks, Leiter Produktmanagement von Naber, bekräftigt für sein Unternehmen: „Seit 2011 ist Naber Aussteller auf der area30. Wir schätzen die kontinuierliche dynamische Messeentwicklung dieser Orderfachmesse sehr. Das Konzept (…) bietet uns als Aussteller die Möglichkeit unseren Messestand jedes Jahr neu zu denken und zu gestalten. Mit neuen Stand-Layouts können wir unsere Kunden und Besucher jedes Jahr aufs Neue begeistern.“

Die area30 als zentrale Plattform für Branchenführer und Start-ups

So präsentierte sich die Fachmesse des Jahres 2024 wieder als die zentrale Geschäftsplattform mit den meisten Marken und Marktführern an einem Ort sowie mit rund 12.000 über alle Messetage präsenten Branchenkennern als bestfrequentiertes Messezentrum – mit smarter Durchmischung von Newcomern bzw. Start-ups auf der einen sowie etablierten Branchengrößen auf der anderen Seite.

Stetige Beliebtheit und Vorfreude auf zukünftige Veranstaltungen

„Wir lieben die area30 – seit dem ersten Jahr sind wir dabei und genießen die 6 Tage mit unseren Besuchern sehr. Das Ambiente ist herausragend und die Veranstaltung hat sich zu einer wichtigen Säule der Küchenbranche entwickelt. Wir freuen uns schon jetzt auf die area30 2025!“ betont Daniel Hörnes, Geschäftsführer von Quooker, die Bedeutung der 13. Veranstaltung.

Umfangreiche Vertretung und Netzwerkbildung innerhalb der Branche

Dabei trafen die hochmotivierten Fachvertreter aus dem Handel und Küchenstudios von Verbundgruppen und der Großfläche sowie Projektanten Architekten und aus dem Handwerk plus den Medien auf etwa 200 klangvolle Firmen- und Marken-Namen. Und mit Blick auf die sich zunehmend etablierende „area30-Community“ – immer mehr kann man wohl von einer ‚eingeschworenen Fangemeinde‘ sprechen – auf eine gelungen gestaltete „innovation area“ mit ihren spannenden Vorträgen und Präsentationen.

Herkunft und demografische Daten der Fachbesucher

Die Fachbesucher aus Deutschland (80 %) sowie den Benelux-Staaten (12 %) stellten mit etwa 92 Prozent der Besucher die erwartungsgemäß größte Besuchergruppe. Über drei Prozent der Messegäste kamen aus den Alpenländern Österreich und der Schweiz. Italien, Frankreich und Spanien gehören gleichfalls zu den besucherstärkeren Herkunftsländern. Von außerhalb der EU kommend fielen anteilig die Messegäste aus der Türkei, China und Taiwan sowie der Ukraine ins Auge.

Bedeutung der Messe für Geschäftsführer und Führungskräfte

Sowohl auf Aussteller- wie Besucherseite war der Bedarf nach persönlichem Austausch, nach Gesprächen und Verhandlungen, auf das Entdecken neuer Ideen und innovativer Produkte deutlich zu spüren. Die „area30“ als Marktplatz der Innovationen durfte in diesem Jahr als besonders begehrt gelten: Fast alle Geschäftsgespräche drehten sich um Ideen und Lösungen, die das eigene Unternehmen im Wettbewerb besser positionieren und in sichere Fahrwässer zu steuern helfen.

Breite Repräsentation aus verschiedenen Bereichen der Küchenbranche

„Wir nutzen die Messe um unsere Fachhandelskunden (…) zu unterstützen und auf dem Laufenden zu halten – und natürlich auch um neue Kunden zu erreichen. Denn nirgends erreichen wir unsere Zielgruppe aus dem Handel so konzentriert und in so hoher Qualität wie auf der area30“ unterstreicht Gründer und Küchenatlas-Geschäftsführer Sebastian Kiefer.

Innovation Area als Highlight der Messe

Ein besonderes Glanzlicht warf in diesem Jahr die zum zweiten Mal veranstaltete „innovation area“ auf der sich Besucher und Ausstellervertreter im Bereich „work“ mit Nischenanbietern oder Kleinausstellern austauschen und parallel auf der zentral positionierten „stage“ die dort angebotenen Spitzenvorträge, Paneldiskussionen bzw. die „Future Talks“ erleben konnten. Dass die „area30“ sich immer mehr zu einer Community-Area der Extraklasse entwickelt, unterstrichen zudem hochkarätige Gäste wie Designerin Katrin de Louw oder Trendexpertin Yvonne Zahn.

Community-Events und Preisverleihungen als Netzwerkchance

In diesem Kontext ist die Preisverleihung der Anja-Schaible-Stiftung und der erneute Besuch der Studierenden der Kölner Möbelfachschule erwähnenswert. Auch hier ist der Community-Charakter spürbar, denn das erfolgreiche Netzwerken künftiger Fach- und Führungskräfte ist für die Zukunftsfähigkeit der gesamten Küchenbranche von elementarer Bedeutung. Genauso wie die erfolgreiche „area30“ in diesem und den kommenden Jahren.

Abschlussbemerkung zur Bedeutung der Messe für die Branche

Nikolaus Fleischhacker (Oranier) bringt es abschließend und treffend auf den Punkt: „Die gute logistische Anbindung, die professionelle Organisation und die Fülle an interessanten Ausstellern haben dazu geführt, dass praktisch kein Küchenfachhändler an der area30 vorbeifahren kann. Als eines der ‚Gründungsmitglieder‘ konnte Oranier als Aussteller die stetige Aufwärtsentwicklung beobachten. Gut gemacht – weiter so!“
Das Fazit lautet: Ordermesse und Community-Area, das zentrale Branchenevent im Küchenherbst 2024 profitiert und trotzt der allgemeinen Krisenstimmung.

area-30.de

Das area 30 Team

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.