Ambiente: Future of Work Academy
Die Arbeitswelt ist im Umbruch, KI auf dem Vormarsch, nachhaltige Lösungen gefragter denn je: New Work hat viele Gesichter – let´s talk! Renommierte Referenten diskutieren diese Aspekte und viele mehr auf der Future of Work Academy. Neu: Erstmals gestaltet der bdia das Programm des Interior Designer Days am Messemontag. Zusätzlich führen Guided Tours zu ausgewählten Ausstellern, die smarte Interior sowie Office Design-Lösungen anbieten.
Future of Work: Vordenker auf der Hauptbühne
Auf der Future of Work-Bühne in Halle 3.1 stehen an allen fünf Messetagen Topreferenten Rede und Antwort zu den aktuellen Herausforderungen, Chancen und neuen Lösungsansätzen, die der Megatrend New Work mit sich bringt. Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit werden übergreifend zu heiß diskutierten Themen. Partner sind der Bund deutscher Innenarchitektinnen und Innenarchitekten (bdia), die World Architects, der Prima Vier Verlag mit Office Roxx sowie der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (BAUM e.V.), die ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellen.
Bürotrendforum: Neue Konzepte für moderne Büros
Am Freitag bildet das Office Roxx-Bürotrendforum wieder den Auftakt. Diesmal unter dem Motto „Neue Büros braucht das Land. Neue Lösungen für eine neue Zeit“. Referenten sind unter anderem: der Cultural Capital Producer Prof. Jan Teunen, die Trendforscherin Birgit Gebhardt sowie Marco Schoneveld, Deutschland-Geschäftsführer von Vepa. Der Architekt Peter Ippolito geht zum Beispiel darauf ein, dass sich das tradierte Rollenbild als Gestalter verändert. Er stellt die Fragen: Folgt die Nutzung dem Raum oder der Raum dem Nutzenden? Ist das Verhältnis von starker Identität und Agilität ein Widerspruch oder eine Chance? Seine Antwort „1 + 1 = 3“ erläutert er von 12:20 bis 12:50 Uhr.
Architektentage: Visionen für die Zukunft der Arbeitswelt
Am Samstag und Sonntag sind die Architektentage der World Architects. Vormerken sollten sich Interessierte zum Beispiel Key Kawamura. Er ist ein international anerkannte Experte für die Zukunft der Arbeitswelt und Mitgründer des Studios Banana. Am Samstag referiert er von 11:30 bis 12:15 Uhr zum Thema „Von Tradition zum Metaversum: Die Transformation der Arbeitsplatz-Erfahrung bei Audemars Piguet“. Die Fallstudie zeigt, wie ein fast 150 Jahre altes, familiengeführtes Schweizer Unternehmen moderne Arbeitsumgebungen schafft, die die Unternehmenskultur reflektieren. Er teilt wichtige Erkenntnisse des strategischen Prozesses hin zu positiver Mitarbeitererfahrung, die die Marke für neue Talente attraktiver macht, Loyalität und Entwicklungspotentiale steigert.
Von traditionellen Räumen zu dynamischen Arbeitsplätzen
Am Sonntag von 11:30 bis 12:15 Uhr knüpft Chris Middleton an dieses Thema an, mit seinem Vortrag zu „Vom Büro mit Identitätskrise zum Place to Be“. Was braucht es, um das Büro der Zukunft zu einem Ort zu machen, der Identität und Teamgeist stärkt und ein attraktiver Anziehungspunkt für verschiedene Nutzergruppen wird? Und wie können wir den besonderen Charme einzigartiger Orte auf das Büro übertragen? Diesen und weiteren Fragen stellt sich der Gründer des Architekturbüros Kinzo in Berlin mit nutzerzentrierten New Work Konzepten.
Interior Designer Day: Nachhaltigkeit und Zukunft im Fokus
Pro Tag führen jeweils zwei unterschiedlich gestaltete Guided Tours von 13:00 bis 14:00 Uhr und von 15:30 bis 17:00 Uhr zu ausgewählten Herstellern aus des Angebotssegmenten Interior Design und Office Design & Solutions. Neu ist der Interior Designer Day organisiert vom bdia am Messemontag. Er widmet sich den Themen Zirkularität, Ressourceneffizienz und Künstliche Intelligenz als Innovationsmotor der Innenarchitektur. Innenarchitektinnen und Innenarchitekten, Studierende und Fachleute sind eingeladen, gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Praxis die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Branche zu diskutieren. Mit dabei ist u.a. Stefanie Böhnert mit ihrem Impulsvortrag und anschließender Diskussion zu „How to nachhaltig & zirkulär bauen“.
Expertengespräche: Nachhaltiges Bauen im Fokus
Die bdia Guided Tours mit erfahrenen Innenarchitekten von 11:00 bis 12:30 Uhr sowie von 16:00 bis 17:00 Uhr geben fundierte Einblicke in die Verschmelzung von Home und Office, Lifestyle und Workstyle – und wie diese Konzepte durch nachhaltige Materialien und KI-gestützte Lösungen neu definiert werden. Teilnehmer erleben aus erster Hand, wie innovative Ansätze unsere Lebens- und Arbeitswelt prägen werden.
Sustainable Office Day: Nachhaltigkeit in der Praxis
Am Dienstag organisiert BAUM e.V., der dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert, den Sustainable Office Day. Der 1984 gegründete Verband ist eine auf Bundes- und europäischer Ebene präsente Stimme nachhaltig wirtschaftender Unternehmen und eine treibende Kraft für die sozial-ökologische Marktwirtschaft. Bei dem Thementag rund um das nachhaltige Büro erläutern Experten ihre Sichtweise auf verschiedene Aspekte wie die nachhaltige Beschaffung von Büromöbeln oder Lieferkettensorgfaltspflichten. Transformationswillige erhalten praktische Tipps für den Aufbau und die Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien.
Das Future of Work-Academy-Programm ist online und wird fortlaufend aktualisiert.
Nächste Messetermine:
Ambiente/Christmasworld: 07. bis 11. Februar 2025
NEU: Creativeworld: 07. bis 10. Februar 2025