Action-Märkte beleben Schnäppchenjagd neu
Sortimentspolitik
In Kooperation mit der Publikation „Wirtschaftswoche“ berichtet You Gov Deutschland auf seiner Internetseite über das aufstrebende Aktionsartikel-Geschäft des Handelsunternehmen. Demnach hat „Action“ die wechselnden, saisonalen Aktionen ders Discount-Riesen Lidl und Aldi quasi zum Geschäftsmodell erklärt und bietet vorübergehende Sortimente nach dieser Art ständig an. Demnach hat der Biligheimer rund 6.000 Artikel insgesamt im Sortiment, davon nur 2.000 dauerhaft.
Das Sortiment besteht aus 13 Kategorien, darunter: Dekoration, Heimwerken, Büro und Hobby, Haushaltswaren, Garten und Outdoor, Waschen und Reinigen, Essen und Trinken, Körperpflege, Haustiere. Noch nicht einmal jeder fünfte Deutsche hat jedoch bisher von der Marke gehört, wie der YouGov-Markenmonitor BrandIndex verzeichnet. Jedoch wachse die Zahl der Menschen, die Action kennen, stetig, was auch mit dem aggressive Expansionskurs des neuen Players zusammenhängen würde, heißt es bei You Gov bzw. der Wiwo. Dieser habe bereits ein solides Markenimage aufgebaut, das schon auf dem Niveau von Galeria Kaufhof und eBay sei, und auch die Nachrichtenresonanz der Verbraucher liege deutlich im positiven Bereich und dazu aktuell über der von Mediamarkt, Tchibo und Amazon.
Weitere Kriterien
Allerdings schneidet demnach der Anbieter derzeit bei der Beurteilung der Produktqualität vergleichsweise schlecht ab: „Im Umfeld von über 30 Einkaufsstätten-Marken, in dem wir Action tracken, belegt der Non-Food-Discounter hier den vorletzten Platz.“ Das müsse aber nicht unbedingt heißen, dass die angebotenen Produkte tatsächlich von geringer Qualität seien – vielmehr könne es auch bedeuten, dass die Verbraucher Action derart mit niedrigen Preisen verbinden, dass sie noch nicht überzeugt davon sind, ausschließlich gute Ware bekommen zu können, so die Marktforscher von You Gov Deutschland.
Immerhin belegt Action bei der Verbraucherbewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses einen fünften Platz. Das Handelsunternehmen reiht sich hinter Lidl, Aldi Süd oder Aldi Nord ein und noch vor Drogerie Müller, Tchibo oder Saturn.
+++ In Deutschland betreibt Action mittlerweile über 200 Filialen. In einem Bericht in der Winter-Ausgabe 2017 hatte Trend & style ausführlich über den verschärften Wettbewerb bei günstigen Sondersortimenten berichtet. In dem Bericht „Billigheimer – Discountrepublik Deutschland?“ werden Marktkontrahenten wie Action oder Thomas Philipps mit ihren Fakten, Marketingaussagen und Geschäftszielen vorgestellt sowie Medienmeinungen zum verschärften Wettbewerb und Stimmen von Handelsexperten zitiert. Die Online-Version des Berichts, der auch in der Branche und den angeschlossenen Verbänden aufmerksam verfolgt wurde, ist gratis in der Themenwelten-Rubrik Themen&Trends unter diesem Internetlink verfügbar. +++