···Home ··· Zieher

Kleine unikate

Der Dekanter „Star“ von Zieher vereint die Ästhetik eines Unikats mit der Funktionalität eines professionellen Handwerkzeugs. Glasbläser Detlef Greiner-Perth hat die außergewöhnliche Weinkaraffe gestaltet, jede wird durch ihren individuellen Stern zum Unikat. Der kleine Dekanter eignet sich speziell für das Dekantieren von offenen Weinen oder kleinen Flaschen. Die ideale Füllmenge, um maximalen Sauerstoffkontakt zu garantieren, …

Weiterlesen …

durchdachtes design

Der Dekanter „Pebble“ von Zieher wird aus hochwertigem Kristallglas mundgeblasen. Der Boden ist in drei konvexe Mulden unterteilt, die den einfließenden Wein zusätzlich aufwirbeln, was eine schonende aber dennoch sehr wirksame Belüftung zur Folge hat. Durch behutsames Schwenken des befüllten Dekanters kann dieser Effekt verstärkt werden. Weiterhin sorgen die drei Wölbungen auf der Unterseite für …

Weiterlesen …

Sanfte Hügellandschaft

Ob als Obstschale oder als nützliche Ablage für allerlei Kleinigkeiten bietet die Porzellanplatte „Collina“ von Zieher einen überraschenden Anblick, der an eine sanft geschwungene Hügellandschaft erinnert. Ihr streng geometrischer Aufbau erlaubt es dabei, mehrere Platten aneinander zu reihen. Lieferbar ist das Schmuckstück aus hochwertigem Hartporzellan in zwei Größen.

perlen der Südsee

Die Schale „Cave“ von Zieher birgt wertvolle Köstlichkeiten im Inneren wie Muscheln ihre Perlen. Es gibt sie aus filigranem Hartporzellan mit samtiger Haptik der unglasierten Außenseite. Die gläsernen Varianten dieser Schalen sind in zwei Größen verfügbar. Die sanfte Tönung des grauen Glases, welches auf traditionelle Art mundgeblasen verarbeitet wird, inszeniert den Inhalt dieser formschönen Objekte. …

Weiterlesen …

doppelt hält besser

Mundgeblasene, doppelwandige Thermogläser aus Borosilikatglas von Zieher sind optisch spektakulär und auch technisch top. Ein Vakuum zwischen den beiden Glasschichten verhindert im Sommer bei kalten Speisen und Getränken zuverlässig die Bildung von Kondenswasser auf der Außenseite. Die isolierende Wirkung hält Kaltes länger kalt und Warmes länger warm. Unterschiedliche Formen des inneren und äußeren Glases lassen …

Weiterlesen …

Weinentwicklungshelfer

Rohstoff des Dekanters Eddy ist extrem hochwertiges und robustes Borosilikatglas. Dieses war Voraussetzung für die Realisierung der nach innen gerichteten Verwirbelungskörper. Einmal in diesem Texturstimulator kreisend, wird der Wein an den kegelförmigen Einbuchtungen verwirbelt und durchläuft binnen weniger Sekunden eine Entwicklung, die einem mehrstündigen Oxidationsprozess entspricht. Das Zusammenspiel von Licht und Wein macht den Einsatz …

Weiterlesen …

tropffrei

Designer Michael Schwarzmüller hat den besonderen, tropffreien Honiglöffel für Zieher gestaltet. Aber nicht nur der Honig kommt damit elegant und sicher aufs Brot. Der spitz zulaufende Griff aus weißem Borosilikatglas ermöglicht zudem die Verwendung als Spieß zur extravaganten Präsentation von Speisen.

Ein Hauch von Südsee

Die neue Serie Capiz von Zieher holt den exotischen Flair der Südsee an den Tisch! Echte Muschelschalen, hauchdünn geschliffen und in robustes Resin eingebettet, verleihen Capiz ihren auffallenden Glanz und eine betörende Tiefenwirkung. Die außergewöhnlich anmutende Serie umfasst verschiedene Platzteller und Tabletts, eine ovale Schale für Brot und Obst sowie doppelwandige Champagnerschalen in aufregender Mosaikoptik.

Neue Sichtweise

So sah ein Glas noch nie aus. Die Zieher-Weingläser der Vision-Linie lassen Geschmacksknospen blühen. Durch die besondere Formgebung kann sich das Aroma des Weines voll entfalten, dessen Lichtspiegelung im mundgeblasenen kristallinen Glas faszinierend zur Geltung kommt. Auch als Bühne für den Gruß aus der Küche empfiehlt sich die Mulde im Zentrum der Unikate.